Ultra HD & Cloud TV

Toshiba stellt neue Fernseher, Blu-ray-Player und Services vor

Toshiba hat seine Geräte dieses Jahres präsentiert. Auf der "World 2013" in Amsterdam waren Ultra HD und Smart-Funktionen das große Thema. Wichtige Botschaft: UHD wird deutlich günstiger.

News
VG Wort Pixel
Toshiba 84M9363 mit Cloud TV
Toshiba 84M9363 mit Cloud TV
© Toshiba

Auf der CES Anfang des Jahres hatte Toshiba bereits Ultra-HD-Fernseher angekündigt. Drei gelangen nun auf den deutschen Markt. In den Größen 58, 65 und 84 Zoll (147, 165 und 214 Zentimeter Diagonale) kommt die M9-Modellserie. Die TVs sollen im Laufe des dritten Quartals in den Handel gelangen. Die Preise der Neulinge fallen deutlich niedriger aus als bei bislang bekannten Modellen. Festgezurrt ist die Kalkulation zwar noch nicht, doch angepeilt sind je nach Größe rund 10.000, 8.000 und 5.000 Euro.

Ausgestattet sind die High-Ender mit allen Arten von Netzwerkfunktionen, Wireless Display zur Übermittlung des Comuterbildes auf den TV-Schirm sowie dem neuen Toshiba-Feature "Cloud TV". Auch sonst sind die Neulinge mit allem gerüstet, was Toshiba bieten kann. Es ist beispielsweise möglich, den ultra-hochauflösenden Schirmen via USB, SD-Kartenfach oder Netzwerk pixelgewaltige Fotos zuzuschanzen, um sie in 4K-Detailschärfe präsentieren zu können. Zudem hält Toshiba für das zweite Quartal dieses Jahres Laptops bereit, die via HDMI 4K-Bilder ausgeben.

Kaufberatung: Alle Toshiba-Fernseher im Test

Sämtliche Smart-Extras werden auch in den ab dem zweiten Quartal erhältlichen Full-HD-Modellen stecken. Bereits ab der Toshiba-Mittelklasse (L4-Serie) sind sie zu finden mit einem Preis von 1.000 Euro bei 127 Zentimeter Bilddiagonale (50 Zoll). 3D-Fertigkeiten gibt's ab der L7- und M8-Serie, wobei sowohl Polfilter- als auch Shutter-Technik zum Einsatz kommt. 50 Zoll kosten hier dann ab 1.200 Euro, 58 Zoll ab 1.900 Euro. So erhalten Toshiba-Kunden in Größen ab 32 Zoll, verteilt auf insgesamt fünf Serien, erkleckliche Gesamtpakete. Unterschiede wird es vor allem in der Bildwiedergabegeschwindigkeit und den zusätzlichen Möglichkeiten zur Bildeinstellung geben. Direct-LED mit Local Dimming ist nicht mehr im Portfolio enthalten.

Programmempfehlungen mit Cloud TV

"Cloud TV" wird das bisherige Smart-Angebot ergänzen. Dabei handelt es sich um ein Startmenü, dessen Herzstück ein aufwändiger Empfehlungsdienst für TV-Sendungen ist. Dieser richtet sich nach den Sehgewohnheiten des Toshiba-Besitzers. Vor allem die Genres sind dabei berücksichtigt. Später sollen noch detailliertere Empfehlungen hinzukommen, die etwa Schauspieler oder den Regisseur betreffen. Im Weiteren wirft der Toshiba-Empfehlungsdienst einen Blick auf den Message-Dienst Twitter. Denn Sendungen, über die dort viel diskutiert wird, finden ebenfalls Eingang in die Empfehlungen. Toshiba geht davon aus, dass diese Sendungen interessant sind oder zu jenen gehören, die man schlicht gesehen haben "muss", um auf dem Stand zu sein. Damit gehen die Japaner neue Wege und messen dem Thema "TV-Empfehlungen" große Bedeutung bei. So ist es nicht verwunderlich, dass man seinen Freunden über den neuen Startbildschirm auch eigene Tipps zusenden kann.

Praxis: Optimale Einstellungen für Toshiba-TVs

Zudem hält das Startmenü Internetdienste wie etwa YouTube bereit und bietet eine Suchmöglichkeit nach Stichworten, die alle möglichen Kanäle beinhaltet. Wer etwa einen bestimmten Film sucht, erhält laut Toshiba die Info, ob man diesen bereits irgendwo im heimischen Netzwerk gespeichert hat, er sich per Video on Demand bestellen lässt oder ob er die nächsten Tage im Fernsehen zu sehen sein wird.

Interessante Finesse: Das Startmenü und dessen Inhalte sind ähnlich einer Homepage im Internet abgelegt. Die Seite ist also nur in Teilen auf dem Fernseher gespeichert. Die Empfehlungsintelligenz steckt daher nicht in der TV-Elektronik, sondern bei den deutlich leistungsstärkeren Servern von Toshiba. Eine mit demselben Dienst verknüpfbare App für Tablets soll es ab April geben.

Cloud TV und Netzwerk kommen auch bei den Blu-ray-Playern zum Zug. Vier neue Modelle mit Preisen bis 169 Euro wurden angekündigt, die per Dongle oder bereits integriertem WLAN-Modul Verbindung zum heimischen Router und darüber zu weiteren Netzwerkpartnern aufnehmen.

Zwei weitere Eckpfeiler nehben UHD und Cloud TV stellen für Toshiba Design und Bedienung dar. Erklärtes Ziel ist, allen Geräten eine einheitliche Gestaltungslinie sowie eine möglichst einfache Nutzbarkeit zu verleihen. Dazu gehört etwa auch ein neuer, im Menü integrierter "Installationsassistent", der in die neue Feature-Welt von Toshiba einführt.

Toshiba Cloud TV
Neben der neuen Empfehlungsfunktion Cloud TV sind auch Internetdienste wie YouTube in der Smart-TV-Oberfläche zu finden.
© Toshiba
Toshiba BDX3400SE
Toshiba hat vier neue Blu-ray-Player angekündigt.
© Toshiba

21.3.2013 von Volker Straßburg

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Toshiba 40M8365DG

40-Zoll-LCD-TV

Toshiba 40M8365DG im Test

Die Ausstattungsliste des Toshiba 40M8365DG ist prall gefüllt: USB-Recording, 3D, Smart TV, Lichtsensor und WiDi-Technik sind an Bord. Welche…

Toshiba-TVs 2014

HDR und Smart TV Cloud

Toshiba stellt Fernseher für 2014 vor

Anfang des Jahres präsentieren die Firmen ihr TV-Programm. Auch Toshiba ließ es sich nicht nehmen und lud zur TV-Schau 2014 nach Hamburg ein. Diese…

Tv, Panasonic

Heimkino

Die TV-Trends des Jahres 2014

Im Rahmen ihrer Europa-Events haben die großen Hersteller die TV-Linien des Jahres 2014 vorgestellt. Welche Trends und wichtigen Neuerungen auf Sie…

Toshiba, LED 700, Helligkeit

Heimkino

Toshiba M7-Serie - TVs mit Strahlkraft

Mit "Pro LED 700" verspricht Toshiba den Heimkino-Fans ein neues Helligkeits- und Kontrasterlebnis. In drei Größen kommt die M7-Serie jetzt auf den…

Toshiba 48L3443DG

TV-Schnäppchen der Woche

Toshiba 48L3443DG zum Sparpreis

Zusammen mit der Preissuchmaschine guenstiger.de haben wir das TV-Schnäppchen der Woche ermittelt: Diesmal ist der Toshiba 48L3443DG zu einem…