Augmented Reality
Toshiba-App berät beim TV-Kauf
Ganz im Sinne von "Augmented Reality" lassen sich Toshiba-Fernseher dank einer neuen App noch vor dem Kauf realistisch in die Wohnumgebung einbetten.

Den etwaigen zukünftigen Fernseher schon vor dem Kauf im heimischen Wohnzimmer von allen Seiten betrachten? Prüfen, ob das Toshiba Notebook gut mit der Büroumgebung harmoniert? Die kostenlose "Toshiba Digital Livingroom App" soll dies auf einfache Weise ermöglichen. Sie erlaubt das dreidimensionale Betrachten der Toshiba TV-Serien L4, M6, L7, M8 und M9 sowie der Notebooks Qosmio X 870, Satellite P 870 und Satellite U 920 t auf Smartphones und Tablets.
Der Trick: Während die Kamera des Mobilgeräts jenen Platz im Wohnzimmer einfängt, an dem der TV stehen soll, blendet sich auf dem Display zusätzlich der Toshiba-Fernseher ein, für den man sich interessiert. Der ist im Bild dreh- und in der Größe anpassbar, sodass man genau erkennen soll, welches Modell sich in geeigneter Diagonale am besten ins Wohnbild einfügt. Außerdem ermöglicht die App, sich schnell über das aktuelle Toshiba Produktportfolio zu informieren.
Kaufberatung: Alle Toshiba-Fernseher im Test
Geeignet ist das Augmented-Reality-Erlebnis für Smartphones und Tablets ab Android 2.2 sowie fürs iPhone 4, iPad 2 und iPad Mini. Folgende TV-Modelle lassen sich über die App darstellen: 50 L 4363 DG, 40 M 6363 DG, 58 L 7363 DG, 58 M 8363 DG und 65 M 9363 DG. Die "Toshiba Digital Livingroom App" steht ab sofort kostenlos unter www.toshiba.de/ar oder im Google PlayStore sowie im iTunes-Store zum Download bereit.
Weiter zur Startseite