Objektiv
Tokina 3,0/16-28 mm Cinema: Neuer Video-Spezialist
Prinzipiell kann man mit jedem Objektiv auch Videoaufnahmen machen - doch wer professionell produziert, hat andere Anforderungen an die Mechanik. Daher steigt jetzt auch Tokina ins Geschäft mit den Cine-Optiken ein.

Auf der japanischen Webseite stellt Tokina die neue Optik mit der Brennweite von 16 - 28 mm bereits vor. Rein von den technischen Daten lässt sich ableiten, dass die neue Optik wohl vom Tokina AT-X 2,8/16-28 mm PRO FX abgeleitet ist, das wir bereits an der Nikon D7000 im Test hatten.
Umgebaut ist allerdings die innere Mechanik, denn während Fotografen das Zoom möglichst schnell bedienen wollen muss das während der Videoaufzeichnung sanft und ruckelfrei gehen. Entsprechend wird in Videooptiken eine längere Übersetzung eingebaut. Außerdem gibt es von der Seite ablesbare Skalen und ein manueller Fokusierring an den sich von außen eine Mechanik Namens Follow-Focus für sanftere manuelle Schärfeverlagerungen anbringen lässt. Die neue Tokina 3,0/16-28 mm-Optik wird es sowohl mit dem bei Videokameras üblichen PL-Bajonett also auch mit Canon EF geben.
Ratgeber: Tipps zum Filmen mit DSLRs
Preis und Verfügbarkeit
Beim Preis muss man allerdings schlucken, denn die vergleichbare Fotooptik kostet 900 Euro, während die Cine-Ausführung auf der Webseite derzeit bei 580.000 Yen angesiedelt ist. Das entspricht circa 4.360 Euro - letztendlich allein für den mechanischen Aufwand ein satter Aufschlag. Allerdings dürfte die Stückzahl der Cine-Optik nicht besonders hoch sein und zudem liegt das Preisniveau der Cine-Optiken zum Beispiel von Schneider und Zeiss noch ein gutes Stück darüber. Insofern erscheint die neue Tokina-Optik für Filmer schon fast günstig.
Weiter zur Startseite