DVB-T-Empfänger
Tivizen Pico bringt DVB-T per Lightning-Anschluss aufs iPhone 5
Auf der CeBIT stellt icube den Tivizen Pico mit Lightning-Verbindung vor. Damit empfangen auch die neuen Apple-Geräte DVB-T-Fernsehsignale.

Die Idee hat Charme: Man stöpselt einen Mini-Empfänger ans Smartphone oder das Tablet, und wird das Multifunktionsgerät zum mobilen kleinen Fernseher. icube realisierte das Konzept bereits für bisherige Apple- und Android-Könner. Nun kommen iPhones und iPads mit Lightning-Schnittstelle hinzu. Fernsehen lässt sich auf diese Weise nahezu überall empfangen. Denn der kleine, elegante Empfänger Tivizen Pico beherbergt DVB-T-Empfangstechnik fürs digitale Antennenfernsehen. Empfangslöcher gibt es hier relativ wenige.
Wer unterwegs statt fernzusehen lieber Musik hören möchte, greift alternativ zum "radioDAB+"-Tuner für iPod, iPhone und iPad. Das digitale Radio-Modul unterstützt die Übertragungstechniken DMB, DAB und DAB+.
Zu guter Letzt steht noch der der Tivizen iPlug im Angebot. Das ist ein Adapter für die heimische Steckdose. Er sendet empfangene DVB-T-Signale über WLAN an alle Apple- sowie Android-basierten Smartphones und Tablets im heimischen Netzwerk. Computer aller Art kommen ebenfalls als Empfänger in Frage sowie die Amazon-Tablets Kindle Fire und Kindle Fire HD.
Praxis: Gadgets für mobiles Fernsehen
Erhältlich ist der Tivizen Pico ab Frühjahr zum Preis von 80 Euro. Tivizen iPlug kostet ebenfalls 80 Euro, und das Tivizen radioDAB+ gibt es für 60 Euro.
Weiter zur Startseite