Aktuelle TV-Geräte von LG können Vuvuzelas filtern
Tipp für LG-Fernseher gegen Vuvuzela-Getröte
Der Gerätehersteller LG gab am Dienstag einen Tipp bekannt, wie Besitzer eines TV-Gerätes aus diesem Haus den in der Regel doch etwas zu dominanten Vuvuzela-Lärm bei der aktuellen Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika zumindest deutlich tilgen können. Das Zauberwort heißt in diesem Fall "Clear Voice II" und ist per Tastendruck aktivierbar.
Der Gerätehersteller LG gab am Dienstag einen Tipp bekannt, wie Besitzer eines TV-Gerätes aus diesem Haus den in der Regel doch etwas zu dominanten Vuvuzela-Lärm bei der aktuellen Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika zumindest deutlich tilgen können. Das Zauberwort heißt in diesem Fall "Clear Voice II" und ist per Tastendruck aktivierbar.
Die Funktion "Clear Voice II" ist in folgenden Modellen aus dem Jahre 2010 verfügbar: LE8500, LE7500, LE5500, LE5300, LE3300, LD750/751, LD650/651, LD550/551, LD450, LD350, LD420, LD320, PK950, PK760, PK750, PK550, PK350, PK250, PJ550 und PJ350. Aus dem Baujahr 2009 hält noch der SL9500 dieses Feature bereit.
Abgerufen wird die Funktion "Clear Voice II" im Menü des jeweiligen TV-Gerätes und kann zwischen -6 und +6 reguliert werden. Laut LG passt sich die Stimme des Moderators beim kleinsten Wert -6 dem Niveau des Stadionsounds an und die Lautsprecher geben den Surround-Sound mit ganzer Stadion-Atmosphäre, bzw. im Fall von Südafrika, geballter Vuvuzela-Ladung wieder. Wem der Vuvuzela-Sound allerdings bereits zu sehr auf die Nerven geht, wählt demnach besser den Wert +6. Bei dieser Einstellung soll die Stimme des Sprechers ganz in den Vordergrund gehoben und damit lauter und deutlicher werden. Der Hintergrundsound samt Vuvuzelas hingegen wird stark reduziert. Ob das Ergebnis dann noch nach Fußball klingt, können Anwender ja noch fast drei Wochen während der WM ausprobieren.
