Buchtipp
Tilo Gockels "Kreative Blitzpraxis"
Fotografieren mit Blitz will gelernt sein. Über den richtigen Umgang mit unterschiedlichen Blitztypen informiert das neue Buch von Tilo Gockel: "Kreative Blitzpraxis".

Mit diesem Buch, erschienen bei Galileo-Verlag, will Tilo Gockel vor allem Einsteiger ansprechen und ihnen Berührungsängste nehmen. Daher werden zunächst einmal die Grundlagen des Blitzens erklärt. Tilo Gockel erklärt was das Besondere am Blitzlicht ist und wie man dieses durch Formen und Lenken gezielt verändern kann.
Weiterhin beschreibt er, was sich die hinter Blitzsynchronisation, TTL und manuellem Blitzen versteckt. Eine kurze Übersicht über die unterschiedlichen Blitztypen, Stative und weiteres nützliches Zubehör rundet den ersten Teil ab.
Ratgeber: Farbfilter schafft Atmosphäre
Im zweiten Hauptteil steigt der Autor tiefer in Materie hinein. Dieser ist in mehrere thematische Kapitel unterteilt, von Klassikern wie Portrait- und Makroaufnahmen bis zu eher seltenen, aber umso spannenderen Anwendungen wie Unterwasser- oder Highspeed-Aufnahmen. Hier geht Tilo Gockel praxisorientiert vor. Anhand konkreter Beispiele zeigt er den Aufbau sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Einstellungen und erklärt so wie man zu den gewünschten Bildern kommt.
Insgesamt ein optisch ansprechendes und thematisch gelungenes Buch.
Kreative Blitzpraxis - Rezepte für das entfesselte BlitzenTilo Gockel Galileo Design 298 S., 2013, geb., komplett in Farbe39,90 Euro, Online-Ausgabe: 34,90 EuroISBN 978-3-8362-1849-8
Weiter zur Startseite