Intel Developer Forum 2013
Tick-Tock - Intel zeigt Haswell-Nachfolger mit 14 Nanometern
Der 22-Nanometer-Prozessor Haswell ist gerade erst dabei, so richtig anzukommen, da bringt Intel bereits den designierten Nachfolger auf die Bühne: Allerdings werden Geräte mit dem 14-Nanometer-Prozessor Broadwell nicht vor 2014 kommen.

Nach Intels Tick-Tock-Strategie ist nach dem 22-Nanometer-Prozessor Haswell, der vor allem größere Veränderungen in der Mikroarchitektur brachte, nun wieder ein Schritt beim Herstellungsverfahren fällig. Der Schritt auf 14 Nanometer kommt zuerst mit Broadwell, der dann fünften Generation von Intels Core-Prozessoren. Der Prozessor soll zum Jahresende 2013 offiziell auf den Markt kommen, Geräte mit der neuen CPU werden wir aber wohl erst 2014 sehen. Einen bereits lauffähigen Prototypen von Broadwell zeigte der neue Intel-CEO Brian Krzanich in seiner Keynote in einem Windows-8-Notebook, allerdings nur im "Leerlauf". Mit den kleineren Transistoren will Intel vor allem die Leistungsaufnahme gegenüber Haswell um noch einmal 30 Prozent senken - und das bei mindestens gleicher Performance.
Intels Präsidentin Renee James, die zweite Hälfte der neuen Doppelspitze neben Brian Krzanich, ging in ihrer Keynote ebenfalls ausführlich auf das Thema Fertigungstechnologie ein: Ihr ging es dabei vor allem darum klarzumachen, dass Moore's Law noch funktioniert und die Zahl der Transistoren auf Prozessoren durch geringere Strukturbreiten weiter wachsen kann. So sollen 2015 die ersten 10-Nanometer-Chips erscheinen, für 2017 peilt Intel den Schritt auf 7 Nanometer an.
Weiter zur Startseite