Netflix
Henry Cavill steigt bei "The Witcher"-Serie aus
Die Netflix-Serie zu "The Witcher" bekommt eine vierte Staffel - allerdings ohne Henry Cavill. Der Schausspieler steigt aus und wird durch Liam Hemsworth ersetzt.

In den vergangenen Tagen erreichte Fans der Witcher-Serie eine überraschende und durchaus traurige Nachricht: Der Witcher-Darsteller Henry Cavill wird ab Staffel 4 nicht mehr den weißhaarigen Monsterjäger verkörpern. Das verkündete der Schauspieler auf Social Media.
Ersatz ist schon gefunden, denn ab der vierten Staffel wird kein Geringerer als Liam Hemsworth die Rolle des Geralt von Riva übernehmen. Dieser ist zwar etwas jünger als Cavill, könnte aber durchaus funktionieren mit der Hilfe von Kostüm und Maske.
Cavills Ausstieg ist dennoch für viele Anhänger der Witcher-Reihe ein großer Verlust. Denn trotz anfänglicher Skepsis etablierte sich der Superman-Darsteller als womöglich beste Wahl für die Darstellung von Geralt.
Das dürfte unter anderem auch daran liegen, dass Cavill selbst bekennender Fan der zugrundeliegenden Bücher sowie der Videospiele ist. Allerdings soll nicht jeder, der Teil der Netflix-Produktion ist, ebenso empfinden.
Warum steigt Henry Cavill aus?
Ein offizieller Grund für Cavills Ausstieg wurde zwar nicht genannt, doch vorherige Interviews des Schauspielers deuten auf Unstimmigkeiten hinter den Kulissen hin. Cavill wollte laut eigener Aussage solange Geralt spielen, wie es ihm möglich sei, zusammen mit dem restlichen Team großartige Geschichten zu erzählen, die Andrzej Sapkowskis Arbeit ehren.
Cavill war also darauf bedacht, der Vorlage stets gerecht zu werden, was man seiner Performance auch stets anmerkte. Während sich die Handlung in der ersten Staffel der Serie noch weitestgehend den selben Idealen zu verschreiben schien, wurde spätestens ab Staffel 2 ein anderer Weg gewählt.
Denn besonders bei Ciris Geschichte weicht die Handlung der Serie teilweise stark von den Büchern ab, entfernt wichtige Handlungspunkte und fügt neue hinzu. Erschwerend hinzu kam, als bekannt wurde, dass einige Autoren der Netflix-Serie keine Fans der Bücher seien und sich sogar offen darüber lustig machten.
Ob das allein der wahre Grund für Cavills Ausstieg war, lässt sich nicht absolut feststellen. Dennoch ist es plausibel, dass hinter den Kulissen unterschiedliche Meinungen über die Zukunft der Serie herrschten, was zu einem schwierigen Arbeitsklima führen kann.
Für Netflix ist es in jedem Fall ein schwerer Verlust, den Darsteller auf diese Art zu verlieren. Bleibt nur zu hoffen, dass Staffel 3 und 4 von The Witcher dennoch sehenswert bleiben, egal ob mit oder ohne Henry Cavill.