Moderne Touchscreens haben die Bedienung von Smartphones und Tablets revolutioniert, doch wie wäre es, wenn man den Bildschirm gar nicht mehr berühren müsste, um eine Eingabe zu machen? Genau das ist die Aufgabe von "The Leap". Damit ist sogar eine präzise 3D-Steuerung möglich, weil es die Raumposition des Fingers exakt erkennt.
The Leap passt bequem in die Handfläche und soll die Maus in vielen Fällen überflüssig machen. Der Anwender deutet einfach mit seinen Fingern in Richtung der gewünschten Elemente auf dem Monitor und The Leap setzt diese Geste berührungslos und millimetergenau um.Die Entwicklung des Startups Leap Motion wird per USB an den Rechner angeschlossen und vor dem Bildschirm auf den Tisch gelegt. Der Luftraum vor dem Bildschirm wird nach dem Einschalten überwacht, wobei sogar einzelne Finger erkannt werden. Wer will, kann auch einen Stift zur Hand nehmen. Die Genauigkeit soll bei einem hundertstel Milimeter liegen.
Am ehesten wird man mit Hilfe von The Leap wohl mit kleinen Gesten durch Seiten scrollen oder wie auf einem Touchpad mit einer Spreizbewegung Bildschirminhalte vergrößern und verkleinern. Natürlich lässt sich auch der Cursor steuern, doch das könnte auf Dauer bei ausgestrecktem Arm ermüdend sein. Denkbar ist auch die Steuerung von 3D-Programmen und Spielen. Da Leap Motion auch dreidimensionale Bewegungen im Raum erkennt, könnten auf diese Weise komplexe Befehle übermittelt werden. Wer als Entwickler Anwendungen für The Leap erstellen will, kann das Software Development Kit (SDK) von Leap anfordern . The Leap kostet in der Vorbestellphase inklusive internationalem Versand rund 83 US-Dollar. Mit der Auslieferung will Leap Motion im Dezember 2012 oder Januar 2013 beginnen.