Teslacrypt
Erpresser-Trojaner hat es auf Spielstände abgesehen
Die Ransomware "TeslaCrypt" ist ein Trojaner, der vor allem Zockern zu schaffen macht. Savegames werden verschlüsselt, die angeblich erst gegen Lösegeld wieder verfügbar gemacht werden.

Die IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab warnt vor einem Trojaner namens "TeslaCrypt", der seit 2015 vor allem für PC-Spieler zur echten Plage werden kann. Der Virus verschlüsselt Spielstände und fordert anschließend 500 US-Dollar Lösegeld zur Freigabe der Savegames. Trojaner, die so vorgehen, werden auch "Ransomware" genannt.
Bereits bei der Infektion zeigt der PC erste Symptome, die darauf hindeuten, dass ein Verschlüsselungsvorgang durch Teslacrypt stattfindet. So reagiert der Computer bei einem Befall extrem langsam, Programme stürzen ab und die Festplatten-LED blinkt ohne Unterbrechung. Dies erklärte Christian Funk, Leiter des deutschen Forschungs- und Analyseteams von Kaspersky Lab, gegenüber Spiegel Online.
Lesetipp: So retten Sie verlorene Daten
Wird dieser Vorgang nicht unterbrochen, erscheint ein Fenster mit der Erklärung: "Ihre Dateien sind verschlüsselt". Die Bezahlung der Lösegeldforderung solle per Bitcoins geschehen. Funk rät jedoch von der Erfüllung der Forderung ab. Die Entsperrung der Savegames sei zwar grundsätzlich möglich, doch ob das Thema mit einer Überweisung erledigt sei, wäre unklar.
Eine eigenständige Methode zur Entschlüsselung der Spielstand-Dateien ist bislang noch nicht gefunden. Dennoch sei es ratsam, die befallenen Dateien zu behalten, da eine solche Lösung durchaus in nächster Zeit gefunden werden könnte. Um zu vermeiden, von solchen Trojanern erwischt zu werden, ist es am wirkungsvollsten, den Computer immer auf den aktuellsten Stand zu halten und auch die Anti-Viren-Software mit regelmäßigen Updates zu versorgen, empfiehlt Funk.
Weiter zur Startseite