Teslacrypt

Erpresser-Trojaner hat es auf Spielstände abgesehen

Die Ransomware "TeslaCrypt" ist ein Trojaner, der vor allem Zockern zu schaffen macht. Savegames werden verschlüsselt, die angeblich erst gegen Lösegeld wieder verfügbar gemacht werden.

News
Symbolbild für Internet-Sicherheit und Spionage
Die Ransomware "TeslaCrypt" hat es vor allem auf PC-Spieler abgesehen.
© Sergey Nivens - Fotolia.com

Die IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab warnt vor einem Trojaner namens "TeslaCrypt", der seit 2015 vor allem für PC-Spieler zur echten Plage werden kann. Der Virus verschlüsselt Spielstände und fordert anschließend 500 US-Dollar Lösegeld zur Freigabe der Savegames. Trojaner, die so vorgehen, werden auch "Ransomware" genannt.

Bereits bei der Infektion zeigt der PC erste Symptome, die darauf hindeuten,  dass ein Verschlüsselungsvorgang durch Teslacrypt stattfindet. So reagiert der Computer bei einem Befall extrem langsam, Programme stürzen ab und die Festplatten-LED blinkt ohne Unterbrechung. Dies erklärte Christian Funk, Leiter des deutschen Forschungs- und Analyseteams von Kaspersky Lab, gegenüber Spiegel Online.

Lesetipp: So retten Sie verlorene Daten

Wird dieser Vorgang nicht unterbrochen, erscheint ein Fenster mit der Erklärung: "Ihre Dateien sind verschlüsselt". Die Bezahlung der Lösegeldforderung solle per Bitcoins geschehen. Funk rät jedoch von der Erfüllung der Forderung ab. Die Entsperrung der Savegames sei zwar grundsätzlich möglich, doch ob das Thema mit einer Überweisung erledigt sei, wäre unklar.

Eine eigenständige Methode zur Entschlüsselung der Spielstand-Dateien ist bislang noch nicht gefunden. Dennoch sei es ratsam, die befallenen Dateien zu behalten, da eine solche Lösung durchaus in nächster Zeit gefunden werden könnte. Um zu vermeiden, von solchen Trojanern erwischt zu werden, ist es am wirkungsvollsten, den Computer immer auf den aktuellsten Stand zu halten und auch die Anti-Viren-Software mit regelmäßigen Updates zu versorgen, empfiehlt Funk.

7.8.2015 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot: Carcassonne

Gratis-App

Carcassonne kostenlos: Amazon verschenkt Android-App

Nur heute bietet Amazon den Spiele-Klassiker Carcassonne als kostenlose App für Android zum Download an.

Screenshot: Battlefield Hardline

Battlefield Hardline DRM

Kopierschutz sperrt Computerspiel nach Hardware-Wechsel

Das DRM-System von Battlefield Hardline überwacht die Spieler-Hardware: Bei mehr als fünf Änderungen sperrt der Kopierschutz den Zugriff auf den…

Szenen aus GTA 5: Heists

Social Club gehackt?

GTA 5 für PC - Spieler melden geklaute Accounts

Spieler des PC-Release von GTA 5 sind womöglich das Ziel von Cyberangriffen. Gamer melden geklaute Social Club Accounts, Rockstar verneint einen Hack.

Screenshot aus GTA 5

GTA 5 unerwartet beendet

AMD Catalyst 15.4 - Treiber soll für Spielabstürze sorgen

Der PC-Release von GTA 5 läuft nicht rund. Spielerberichte häufen sich, wonach der neue AMD Catalyst-Betatreiber 15.4 Probleme macht. Ein Bugfix ist…

Symbolbild für Internet-Sicherheit und Spionage

FREAK-Sicherheitslücke

Kaspersky Internet Security weiterhin durch FREAK verwundbar

In einem Test stellte sich heraus, dass die Antiviren-Software Kaspersky Internet Security weiterhin über die SSL-Sicherheitslücke FREAK verwundbar…