Roaming-Vereinbarungen geschlossen
Telekom beschließt LTE-Tarif ohne Aufpreis im EU-Ausland
Dank der jüngsten Roaming-Vereinbarungen zwischen der Deutschen Telekom und internationalen Netzbetreibern können Telekom-Kunden in Zukunft in vielen EU-Ländern LTE ohne Aufpreis nutzen.

Business-Kunden, die viel im EU-Ausland telefonieren, können sich ab sofort einiges sparen. Als Telekom-Kunde mit einem LTE-fähigen Mobilfunkvertrag können Sie künftig auch im EU-Ausland den neuen Mobilfunkstandard nutzen, ohne mit Zusatzkosten rechnen zu müssen. Laut einer Meldung der Deutschen Telekom hat man sich mit Netzbetreibern aus Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Norwegen und Polen zu Roaming-Verhandlungen getroffen und sich auf einen neuen LTE-Tarif für diese Länder geeinigt.
Neben Verhandlungen mit Vertretern aus Großbritannien werden derzeit weitere Roamingabkommen in die Wege geleitet, die schnellstmöglich folgen sollen. Das maximale Surf-Tempo für LTE-Nutzer sei dabei von der im eigenen Tarif enthaltenen Höchstgeschwindigkeit, der Verfügbarkeit in den jeweiligen Partnernetzen und dem genutzten Endgerät abhängig, so der Bonner Mobilfunkkonzern weiter.
Schon seit Anfang Mai können Telekom Kunden auf der ganzen Welt mit Hilfe von Travel & Surf Datenpässen zu Preisen wie in Europa surfen und sich so bis zu 90 Prozent der Kosten sparen. Überdies haben Vertragskunden mit Dreifach-Flat mit der Option "All Inclusive" die Möglichkeit, ihren Tarif ab Juli auch im Ausland zu nutzen und sich dabei zwischen einer Laufzeit von zwölf Monaten (fünf Euro pro Monat) oder vier Wochen (einmalig 19,95 Euro) zu entscheiden.
Weiter zur Startseite