Sicherheit

Telekom etabliert Cyberabwehr-Zentrum

Die Deutsche Telekom baut ein intelligentes Cyberabwehr-Zentrum auf. Damit will sie immer professioneller agierende Angreifer und Attacken auf ihre IT-Systeme und aufs Netz aufspüren.

News
Telekom,Cyberabwehr-Zentrum
Telekom,Cyberabwehr-Zentrum
© Hersteller/Archiv

Ziel des Ausbaus ist es, Cyberangriffe deutlich früher zu erkennen, als dies bisher möglich war. Für Großkunden wird T-Systems aus dem Abwehrzentrum heraus neue Security-Dienste entwickeln, die das bisherige Angebot unter dem Titel "Advanced Cyber Defense" ergänzen.

Basisdienstleistungen für das neue Zentrum erbringt das bisherige Telekom Cyber Emergency Response Team (CERT), das Cybervorfälle weltweit beobachtet, analysiert und Gegenmaßnahmen entwickelt. Neues Herzstück ist ein intelligentes Analysewerkzeug. Es ermöglicht der Telekom, anhand definierter Suchparameter gezielt Verhaltensmuster zu erkennen, die auf einen Cyberangriff verweisen. Durch diese Untersuchung in Echtzeit ist es möglich, im Falle einer Attacke schnell Gegenmaßnahmen einzuleiten.

  

Die neue Analysemethode reduziert die relevanten Datenmengen, die bisher zur Erkennung von Cyberangriffen untersucht werden mussten. Das Werkzeug beruht auf dem Gedanken eines modularen Sicherheitsansatzes: Es ergänzt präventive Maßnahmen dort, wo reine Abschottung nicht mehr möglich oder wirtschaftlich sinnvoll ist. Ende dieses Jahres will die Deutsche Telekom mit dem Betrieb ihres Cyber Defense Centers beginnen.

10.4.2014 von Business & IT

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Schutz aus der Cloud: Das müssen Sie wissen

Optimale Sicherheit

Schutz aus der Cloud: Das müssen Sie wissen

Noch vor wenigen Jahren war Cloud Computing kaum mehr als ein Schlagwort der IT-Industrie. Das hat sich geändert. Die Cloud ist Realität. Was es in…

Cybercrime, Versicherungen

Cybercrime

Versicherungen bieten Policen gegen digitale Kriminalität an

Hackerangriffe, Industriespionage und Abhörversuche: Nun stellen große Versicherungen ihre Konzepte gegen Internetkriminalität vor.

image.jpg

CeBIT

De-Mail Flatrate kostenlos bei GMX und Web.de

Die Mail-Dienstleister GMX und Web.de bieten ab sofort eine Gratis-Flatrate für den De-Mail-Dienst an. Via De-Mail versandte Mails erfüllen die…

Privater Laptop am Arbeitsplatz

Interview

BYOD-Gefahren müssen zunächst erkannt werden

Im Gespräch erläutert IT-Rechts-Experte Christian Hawellek die rechtlichen Konsequenzen von Bring-Your-Own-Device-Konzepten.

Comodo Mobile Device Management

Comodo Mobile Device Management

Sicherheit bei Integration in Unternehmensnetze

Durch die neue Software Comodo Mobile Device Management sollen sich private Android- und Apple-iOS-Mobilgeräte sicher in Unternehmensnetze eingliedern…