Objektive
Tele und Weitwinkel: Canon kündigt neue "Cinema Prime"-Optiken an
Canon erweitert sein Portfolio an "Cinema Prime"-Linsen für seine Cinema-EOS-Systeme C100 und C500.

Die Objektive CN-E 14mm T3,1 L F und CN-E 135mm T2,2 L F sind mit einer festen Brennweite ausgestattet, wobei ersteres ein Weitwinkel und letzteres ein neues Teleobjektiv darstellt. Beide Optiken sollen sich speziell Film-Produktionen, unter anderem auch mit 4K anbieten.
Damit umfasst das Portfolio an Cinema-Objektiven nun neun an der Zahl. Da die Optiken laut Canon speziell für Filmprofis ausgelegt sind, sollen die kompakte Form sowie ein einheitlicher Frontlinsendurchmesser plus Antriebspositionen die Bedienung vereinfachen.
Zusätzlich dazu gibt es an den Objektiven auch leicht angeschrägte Oberflächen mit Markierungen am Objektiv-Tubus womit der Fotofilmer Fokus- und Blendeneinstellung hinter und seitlich der Kamera direkt ablesen kann. Die Optiken sind auch bei wechselhaften Temperaturen und damit in unterschiedlichen Umgebungen zu gebrauchen.
Ratgeber: Tipps zum Filmen mit DSLRs
Mittels Vollformat-Bildkreis unterstützen die Optiken das 35-Millimeter- und Super-35-Milimeter-Format, womit sie auch auf entsprechende Canon-DSLRs passen. Der Fokus-Rotationswinkel von 300 Grad erlaubt das Anpassen der Schärfe während der Aufnahme.
Wie die anderen Modelle soll sich auch der neue Familienzuwachs durch eine geringe Dispersion auszeichnen und bietet asphärische Linsenelemente für eine hohe Auflösung. Streulicht und Reflexionen sind dadurch offenbar auch nur minimal vertreten. Die 11 Lamellen-Iris-Blende hilft Aufnahmen mit Bokeh-Effekt zu realisieren.
Einen Termin für die "Cinema Prime"-Objektive CN-E 14mm T3,1 L F und CN-E 135mm T2,2 L F kommuniziert Canon ebenso wenig wie einen Preis. Bereits erhältliche Objektive der Cinema-Reihe liegen aber im Durchschnitt bei 4.000 bis 5.000 Euro.
Weiter zur Startseite