Tele 5 zieht DVB-T-Stecker: Aus in München und Nürnberg
Tele 5 stellt im Großraum München und Nürnberg die Ausstrahlung ein
Tele 5 zieht DVB-T-Stecker: Aus in München und Nürnberg
Wie der Spielfilmsender Tele 5 am Montag bekannt gab, verzichtet er voraussichtlich ab August 2010 auf eine weitere Ausstrahlung seines Programms in den Ballungsräumen von München und Nürnberg. Grund hierfür sei der zu hohe finanzielle Aufwand, der sich in dieser Form für ein eingeschränktes Zusatzangebot wohl nicht rechnet und entsprechend als "wirtschaftlich unvernünftig" bezeichnet wurde.
Wie der Spielfilmsender Tele 5 am Montag bekannt gab, verzichtet er voraussichtlich ab August 2010 auf eine weitere Ausstrahlung seines Programms in den Ballungsräumen von München und Nürnberg. Grund hierfür sei der zu hohe finanzielle Aufwand, der sich in dieser Form für ein eingeschränktes Zusatzangebot wohl nicht rechnet und entsprechend als "wirtschaftlich unvernünftig" bezeichnet wurde.
Hinzu kommt wohl, dass viele Zuschauer in den beiden bayerischen Großstädten das Programm von Tele 5 ohnehin über Kabel, Satellit oder IPTV empfangen können. Von daher sollen nur wenige Einwohner Münchens und Nürnbergs ernsthaft betroffen sein.
Generell plant der Privatsender jedoch keine Abkehr von DVB-T. In weniger gut erschlossenen Gebieten will der Sender laut eigenem Bekunden weiter an der Ausstrahlung über die digitale Antenne festhalten. In diesen Gegenden geht die Rechnung der Wirtschaftlichkeit dann auch wieder auf.
Multimediale Kabel-TV-Empfänger fristen noch ein Nischendasein. Mit einem Update bringt Technisat seine Isio-Modelle nun auf den aktuellen technischen…