Sat-Empfangsspezialist Technisat bringt mit dem S3 ISIO einen HDTV-Empfänger samt integrierter TV-Entschlüsselung via CI+ auf den Markt, bei dem der Fernsehempfang fast schon Nebensache ist. Trotz erstaunlich niedrigem Preis packt das Unternehmen aus Daun eine Vielzahl von Internet- und Netzwerkextras hinzu.
Fast unentbehrlich ist die Möglichkeit, TV-Sendungen auf eine Festplatte aufnehmen zu können. Per USB lässt sich jede handelsübliche Variante anschließen. Die Aufnahmeprogrammierung erfolgt über den "SiehFern INFO"-EPG, der mit Genre-Suche, TV-Empfehlungen und Szenenfotos aufwartet. Doch nicht nur Festplatten, auch andere Geräte sind mit dem S3-Receiver koppelbar. Per Netzwerk angebundene Zuspieler können auf diese Weise Fotos oder andere Medien zur Box schicken.
Der schnellste Weg ins Internet erfolgt über die bekannte Red-Button-Funktion. Wenn TV-Sender Zusatzinformationen via Web anbieten, genügt ein Druck auf die rote Taste der Fernbedienung, und man erhält prompt sämtliche Optionen auf dem TV-Schirm. Hier lassen sich auch die Mediatheken der Sender aufrufen oder weitere Programmdaten abfragen. Auch einen aufwendigen HD-Videotext umfassen die HbbTV-Dienste. Des Weiteren führt das in der Box integrierte Portal ins Internet. Hier erhält man Informationen zum Gerät, anschauliche Videoanleitungen, kann die erweiterte Technisat-Garantie buchen und auf über 4.500 Internet-Radiostationen zugreifen.
Ein ganz anderes pfiffiges Extra ist die Möglichkeit, im Boxen-Menü Nutzerprofile mit Sender- und Programmbeschränkungen einzurichten. So können etwa Eltern das Angebot für Ihre Kinder eingrenzen. Die passwortgeschützten Profile regeln den Zugriff auf Sender sowie Zeiten, in denen ferngesehen werden darf. Zudem ist programmierbar, welche Internetdienste, Netzwerkfunktionen und aufgezeichneten Sendungen erreichbar sein sollen. Auf diese Weise lässt sich ein "Kinderprogramm"-Profil ebenso anlegen wie weitere persönliche Profile, die Lieblingsdienste und -programme bündeln.
Kaufberatung: Die besten Surround-Receiver
Das alphanumerische Display an der Gerätefront gibt bei all diesen Diensten Auskunft, welche Funktion gerade aktiv ist. Es zeigt etwa komplette Sendernamen an oder informiert, ob man von Festplatte schaut oder sich gerade im Internet befindet.
Bei einem Preis von 200 Euro bietet die S3 damit überraschend viel Leistung.