Audiorecorder
Tascam DR-60D bietet Vier-Spuraufnahme für DSLRs
Die japanischen Aufnahme-Spezialisten von Tascam bringen mit dem DR-60D ihren ersten speziellen Audio-Recorder/Mixer für DSLR-Kameras.

Gewissermaßen ist der Tascam DR-60D eine Reaktion auf den DC-R302 des Konkurrenten Fostex, welcher aber lediglich zwei Spuren aufzeichnen kann. Anders als der eher konventionell designte Fostex kommt der Tascam DR-60D aber im ungewöhnlichen quadermäßigen Design daher - und greift damit eher die Formensprache von neuen Filmkameras wie Red oder Sony FS 100/700 auf.
Die zwei XLR-Buchsen akzeptieren Mikrofon- wie Line-Pegel. In Kombination mit dem Stereo-Miniklinkeneingang für Spur 3+4 können beispielsweise Konzertfilmer den XLR-Masterton eines Saalmischers und den Stereosound eines Kameramikrofons mit vier getrennten Tracks auf SDHC aufnehmen und erst in der Nachbearbeitung zu einem Stereo-Konzertsound abmischen. Die analogen Töne werden mit 16 oder 24 Bit und wahlweise 44,1, 48 oder 96 Kilohertz digitalisiert und als WAV- oder Broadcast-WAV-Dateien abgespeichert.
Der Tascam DR-60D nimmt bis zu vier Tonspuren in einem Rutsch auf SDHC-Karten (bis 32 GB) auf und nutzt dafür zwei XLR-Eingänge mit Phantomspeisung plus einen zusätzlichen Stereo-Miniklinken-Input (inklusive Plug-in-Power) für die Spuren 3 und 4.
Zusätzlich offeriert der Recorder einen Stereo-Miniklinkenausgang zur Kamera plus einen entsprechenden Eingang zur Rückführung des Kameratons zum Monitoring - der Tascam DR-60D ist also auch als Fieldmixer zu gebrauchen. Selbstverständlich gibt es auch eine Kopfhörerbuchse - hier als 3,5-mm-Stereoklinke. Auch eine M/S-Funktion für Mitte/Seite-Stereoaufnahmen ist integriert.
Für die Befestigung an Kameras, Stativen, Rigs oder Zubehörschienen bietet der Tascam DR-60D unten eine Stativ-Buchse und oben eine Schraubhalterung. Die sonstige Ausstattung mit Klappensignal-Funktion, Slate-Generator; Pre-Recording und Marker-Funktionen klingt durchaus professionell. Tascam-typisch ist die Funktion, eine Aufnahme gleichzeitig mit zwei verschiedenen Aussteuerungs-Leveln aufzuzeichnen (Dual Mono/Dual Stereo), also mit "Safety Track".
Ratgeber: Tipps zum Filmen mit DSLRs
Preis und Verfügbarkeit
Der Tascam DR-60D kostet in den USA um die 400 US-Dollar, ein deutscher Preis ist noch nicht bekannt. Dafür wird das Gerät aber ab dem 10.April auf der diesjährigen Frankfurter Musikmesse zu sehen sein.
Weiter zur Startseite