Mit diesem Rucksack verspricht der Hersteller Tragekomfort und professionelle Funktionalität: Er bietet schnellen Zugriff auf Kamera und Zubehör und bietet Schutz für das Equipment. Der große Frontdeckel mit wasserfestem Reißverschluss lässt sich weit öffnen. Feste Seitenwände, Schaumstoffpolsterungen und das Trennwandsystem, sorgen für den Schutz. Die Trennwände sind gepolstert, verstell- und einzeln herausnehmbar, so dass sich das Innenleben an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt. Das Innenfutter besteht aus einem weichen, wetterfesten und leichten Nylonstoff, der staub- und Schmutz abweisend sein soll. Das Equipment wird mit einem Sicherheitsriemen fixiert, der Objektiv und Kamera fest in ihrer Position hält. Im Inneren des großen Frontdeckels gibt es mehrere Fächer für Zubehör. Außen auf dem Frontdeckel be-findet sich ein Transportsystem für ein Ein- oder Dreibeinstativ mit Kopf. An beiden Seiten der Tasche gibt es jeweils ein Klappfach mit Reißverschluss. Ebenfalls seitlich befinden sich zwei größere Netzfächer, in dem sich eine Wasserflasche oder Magazine verstauen lassen. Neben den Tragegurten und Rückenposter gibt es einen Hüft- sowie einen Brustgurt, die für bessere Ge-wichtsverteilung sorgen. Trotz des Stauvolumen erfüllt der "Super Telephoto Lens Pack" die Handgepäck-Anforderungen der meisten Airlines und kann in der Passagierkabine vieler Flugzeuge transportiert werden. Der gut 2 Kilo schwere Rucksack ist ab April nur in Schwarz lieferbar und kostet 260 Euro. www.hapa-team.de
Tamrac Super Telephoto - Foto-Rucksack
Einen Spezialisten für den Transport langer Brennweiten stellt Tamrac mit dem Rucksack "Super Telephoto Lens Pack" vor. Gedacht ist er für eine DSLR-Kamera mit Batteriegriff und ein großes Teleobjektiv bis 600 mm.

© Tamrac

© Tamrac

© Tamrac
24.2.2012