Die Analysten von IDC haben ihre aktuellen Zahlen vom zweiten Kalenderquartal des Tablet-Markts veröffentlicht . Apples Marktanteil lag im vorherigen Quartal noch bei knapp 40 Prozent, in diesem Quartal ist es nur noch ein Drittel.
Während Apple mit einer Verringerung von 14,7 Prozent konfrontiert wird, können die Konkurrenten Zuwächse von bis zu 300 Prozent verbuchen. Diese Entwicklung kann unter anderem damit erklärt werden, dass Apple vor einem Jahr gerade das iPad 3 auf den Markt gebracht hatte und dieses Jahr die Markteinführung des iPad 4 und des iPad mini schon einige Monate zurückliegen.
Apple ist mit 32,5 Prozent nach wie vor der Spitzenreiter des Tabletmarktes. Die folgenden Plätze werden von Samsung (18 Prozent), Asus (4,5 Prozent), Lenovo(3,3 Prozent) und Acer (3,1 Prozent) besetzt. Jedoch wurden iOS-betriebene Tablets im Verkauf von Android überholt. So konnte Android einen Zuwachs von 162,9 Prozent verzeichnen.
Laut Vorhersagen zum Tablet-Markt wird Apple das neue iPad 5 und das iPad mini 2 bald vorstellen, den Gerüchten zufolge könnte dies schon im September geschehen. Der Release der beiden Modelle dürfte Apples Position wieder stärken.
Was bei der Statistik zu beachten ist: IDC zieht ausgelieferte Tablets heran. Apple hatte eine Verkaufszahl von 14,6 Millionen angegeben, dabei handelt es sich um verkaufte Stückzahlen. Kein anderer Hersteller hat dazu Angaben gemacht, deshalb hat IDC die in den Handel ausgelieferten Stückzahlen verwertet. Bei dieser Zahl ist jedoch nicht bekannt, wie viele wirklich in Kundenhänden gelandet sind.