Drucker am Ende?
Tablets sollen Drucker verdrängen - in vier Jahren
In vier Jahren soll es keine Papier-Drucker mehr geben. Ausdrucke sollen nach Meinung von Kevin Curran, Sprecher des IEEE, durch Tablets überflüssig werden.

Kevin Curran vom IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) sieht im herkömmlichen Papier-Drucker ein Auslaufmodell. Vier Jahre wird es seiner Meinung nach noch dauern, bis Tablets so weit verbreitet sind, dass sie den Papier-Ausdruck komplett ersetzen können.
Den Zeitraum der Entwicklung schätzt er anhand der Verbreitung des Apple iPad ein. Dieses hat sich in vier Jahren weltweit verbreitet. In weiteren vier Jahren werden dann auch sehr preiswerte Tablets - wie das schon heute für etwa 37 Euro erhältliche indische "Ubislate" - allgemein verbreitet sein. Das gedruckte Dokument habe früher immer den Vorteil gehabt, leicht transportabel und überall benutzbar zu sein. Dieser entfällt, wenn jedermann den Online-Zugriff auf die gewünschten Dokumente über sein Tablet erhalte.
Diese Argumentation entwickelte Curran als Sprecher einer Expertengruppe des IEEE in einem Interview mit dem Inquirer. Man erinnert sich an das seit langem vorhergesagte "papierlose Büro", das durch die allgemeine Vernetzung zwar ermöglicht wurde, aber nie Wirklichkeit geworden ist. Das von Curran dargestellte Szenario trifft dementsprechend auch eher für den privaten Bereich zu. Generell abschaffen will Curran Drucker übrigens nicht, ihre Zukunft sieht er vor allem im 3D-Bereich.
Weiter zur Startseite