Windows 8-Tablet
Surface Pro erscheint voraussichtlich am 10. Mai in Deutschland, Österreich und Schweiz
Microsoft wird sein vollwertiges Windows 8-Tablet Surface Pro voraussichtlich ab dem 10. Mai in Deutschland, Österreich und Schweiz veröffentlichen. Die Preise beginnen für die 64-GB-Variante aktuell bei rund 870 Euro.

Das Release-Date in Deutschland für das Surface Pro - Microsofts vollwertiges Windows 8-Tablet - ist voraussichtlich der 10. Mai 2013. Dies geht aus einem Eintrag auf der deutschen Support-Webseite von Microsoft hervor. Demnach beginnt der Lebenszyklus des Surface Pro an genau jenem Datum. Der Erscheinungstermin gelte für Deutschland, Österreich und für die Schweiz. Ob das Datum stimmt, hat Microsoft ebenso wenig bekannt gegeben wie Details zum Preis. Verschiedene Online-Shops schalten jedoch bereits Anzeigen für die 64-GB-Variante ab rund 870 Euro und für die 128 GB-Variante ab rund 980 Euro.
Sollten diese Preise den ungefähren UVP-Angaben (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) entsprechen, sind im deutschsprachigen Raum also fast 1:1-Beträge im Vergleich etwa zu den USA fällig. Dort ist das Surface Pro bereits seit Februar 2013 erhältlich und kostet mit 64 GB rund 899 US-Dollar und mit 128 GB rund 999 US-Dollar. Verschiedene Technik-Redaktionen bescheinigten dem Surface Pro dabei bereits vor zweieinhalb Monaten auf Basis des US-Marktpreises hohe Kosten. Schließlich sind für Zubehörteile, wie etwa das offizielle Cover oder die Tastatur, jeweils nochmal rund 120 US-Dollar fällig.
In unserer Meldung zu den ersten Surface Pro-Tests können Sie weitere Stimmen nachlesen. Diese gingen nach Release des Windows-8-Tablets weit auseinander. Lediglich beim Akku herrscht Einigkeit: Er sei extrem schwach. Dafür werkelt im Surface Pro auch potente Hardware. Ein Intel-Core-i5-Prozessor mit 4 GB RAM betreibt Windows 8 Pro auf einem 10,6-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung. Dazu gibt es zwei 720p-Kameras, USB 3.0, Bluetooth 4.0 und einen Micro-SD-Steckplatz.
Gewicht und Handhabung lassen beim Surface Pro laut einigen Testern zu wünschen übrig. Das Surface Pro sei ein schlechter Kompromiss aus leistungsfähigem Notebook und mobilem Tablet. Dafür heißt es von anderen Seiten, dass das Surface Pro das erste Tablet auf dem Markt sei, dass genügend Potenzial mitbringe, um IT-Profis wirklich von einem Wechsel von PC zu Tablet zu überzeugen. TechCrunch sprach nicht mehr und nicht weniger von einer "Wiederauferstehung des PCs". Dass dies möglicherweise nicht geklappt hat, sieht man an aktuellen Zahlen zum PC-Markt. Diese seien aktuell so stark eingebrochen wie noch nie in der Geschichte der Messung. Als Grund nennen Marktforscher unter anderem Windows 8 . Details lesen Sie in den verlinkten Meldungen in diesem Artikel.
Weiter zur Startseite