Auf der Computex erstmals gezeigt, kommt der USB 3.0 Express RC8 nun in den USA in den Handel. Der im schicken Aluminiumkleid mit blau abgesetztem Rand daherkommende Stick für die USB-3.0-Schnittstelle enthält auf der Fläche von 93.5 x 25 x 8 mm einen SandForce SF-1222 Controller und 4 Nand-Chips mit einem 8-Kanal Interface.
SSDs erzielen ihre hohen Geschwindigkeiten durch simultanes Schreiben auf und Lesen von mehreren Kanälen. Das unterscheidet sie maßgeblich von normalen USB-Sticks, die ansonsten auf den gleichen Speichermedien basieren. Kommen dann noch ein potenter Controller mit optimierter Firmware, ein gutes Wear-Leveling und ausreichend Cache hinzu, sind hohe Geschwindigkeiten weit jenseits der USB-3.0-Spezifikation und viele Schreib- /Lesezyklen auch bei USB-Sticks keine Hexerei.
So soll der USB 3.0 Express RC8 gar noch höhere Datenraten als bei der ersten Vorstellung in Taiwan erreichen können. Mit den angegebenen Leseraten von 270 MByte/s und 240 MByte/s beim Schreiben reizt der USB-Stick den SandForce SF-1222 Controller gut aus. Trotzdem bleibt die Kompatibilität zu USB 2.0 mit den entsprechenden Datenraten erhalten. An USB-2-Datenraten erinnert leider auch der dem SF1222 eigene Einbruch der Transferleistung bei nicht gut komprimierbaren Daten auf um die 30 MByte/s beim Schreiben, die Leseleistung bleibt hiervon unberührt.
Der USB 3.0 Express RC8 kommt, demnächst auch bei uns, in Kapazitäten von 25, 50 und 100 GByte in den Handel. Der prognostizierte Preis für die 50 GByte Variante beträgt 110 US-Dollar.