Gehäuse
Stylischer Ultra-Tower "Cosmos II" von Cooler Master
Wer mit einem PC-Gehäuse einmal so richtig in die Vollen gehen möchte, der wird bei Cooler Master gut bedient. Nach eigenen Angaben hat sich der Hersteller von luxuriösen Supersportwagen beim Design des Cosmos II inspirieren lassen. Entsprechend großzügig ist das Platzangebot für die PC-Technik, die Materialauswahl und - der Preis.

Der Hersteller ist bemüht, den Sportwagen-Vergleich schon durch die äußere Konstruktion des "Cosmos II" zu bekräftigen. Eine gebürstete Aluminium-Außenhaut deckt die Stahlkonstruktion ab. Das Gitterdesign an den Luftzufuhr- und Wärmeausleitungsöffnungen läßt ebenfalls eher an Autos als an PCs denken. Wie bei Sportwagen lassen sich die Türen per Knopfdruck öffnen. Das Chassis unterstützt Luftkühlung, ist aber auch für Wasserkühlung vorbereitet.
Die Menge an PC-Technik, die das Gehäuse schlucken kann, ist durchaus beeindruckend: 10+1 Mainboard-Slots, bis zu 13 HDDs oder SSDs und mehrere Wasserkühlungen oder Luftkühlsysteme können verbaut werden. Dinge wie ein ausgefeiltes Kabelmanagement, werkzeugloser Laufwerkswechsel, austauschbare Luftfilter, Vorbereitung für alle gängigen CPU-Sockel sowie eine hinreichende Anzahl von Anschlüssen verstehen sich da fast von selber.
Die Cosmos II von Cooler Master wird ab Anfang Januar für 349,99 im Fachhandel angeboten.
