Video-Server für HDTV-Besitzer interessant
Studie: "Vernetztes Zuhause" interessiert knapp ein Drittel der Deutschen
Ein Heimnetzwerk für das digitale Zuhause, in dem ein "Home Server" die Vernetzung aller Fernseher, Audioabspielgeräte und Computer im Haushalt und eine zentrale Datenspeicherung erlaubt, ist für etwa ein Drittel der 14- bis 64-Jährigen in Deutschland von Interesse.

Besonders interessant sind für Konsumenten dabei mögliche Features, die eine automatisierte Datensicherung (für 45 Prozent sehr interessant oder interessant) und/oder die Möglichkeit zum zeitversetzten Fernsehen (40 Prozent) ermöglichen. Das Bereithalten von Medieninhalten wie Filme, Musik und Fotos zum Abruf auf allen Fernsehern, Lautsprechern und PC im Haushalt ist jeweils für etwa ein Drittel der Befragten attraktiv. Mit dem Fernseher im Internet zu surfen können sich immerhin noch 27 Prozent gut vorstellen. 22 Prozent würden gerne ihre E-Mails auf dem TV-Bildschirm checken. Erwartungsgemäß finden Jüngere zwischen 14 und 29 Jahren alle Möglichkeiten, die der "Home Server" bietet, deutlich interessanter. Sie spricht es insbesondere an, ihre Musik- und Filmsammlung in der ganzen Wohnung zugänglich zu haben (54 Prozent halten Musik bzw. 44 Prozent Filme für sehr interessant / interessant).
"Home Server" auch für 64-Jährige von Interesse
An der Anschaffung eines "Home Servers" sind knapp 30 Prozent der 14- bis 64-Jährigen interessiert. Dies sind in erster Linie Personen, die bereits jetzt in Haushalten mit moderner Unterhaltungselektronik wie beispielsweise einem HD-fähigen Fernseher wohnen. Den größten Einfluss auf das Kaufinteresse haben Funktionen, die mehr Freiheit und Vielfalt bei der Mediennutzung erlauben - sei es durch das Bereithalten der DVD-Sammlung auf einer zentralen Festplatte, das zeitversetzte Fernsehen oder die Möglichkeit, auch mit dem Fernseher auf das Internet zugreifen zu können. Ein Vorteil, der in der werblichen Kommunikation zu dieser Technik herausgestellt werden könnte.
Die Expertenmeinung - Vernetzung des Alltags
"Vernetzung ist ein wichtiges Zukunftsthema. Viele haben damit bereits im Berufsleben Erfahrung und es ist für eine breite Zielgruppe von Interesse. Zentral für den Erfolg der damit verbundenen Produkte und Services wird es sein, den Konsumenten deutlich zu machen, wie die Vernetzung ihren Alltag erleichtert und wie sie dadurch Mediennutzung komfortabler gestalten können", sagte TNS-Chef Wolfgang Werres. Zunächst sei der "Home Server" sicher ein Gerät, das vorwiegend von einer jungen, gleichermaßen internet- und fernsehaffinen Zielgruppe gekauft wird. Wenn der "Home Server" dort gut ankomme und zu einem Produkt wird, das man einfach haben müsse, ist absehbar, dass das Gerät auch in anderen Teilen der Bevölkerung mit Begeisterung angenommen werde, so Werres.
Die Zahlen basieren auf Ergebnissen des "TNS Convergence Monitors 2009", einer repräsentativen Studie der TNS CONVERGENCE GROUP für die insgesamt 1.513 Personen im Alter von 14 bis 64 Jahren in persönlich-mündlichen Interviews im Zeitraum vom 14. April bis 25. Mai zu konvergenten Techniken befragt wurden.
Weiter zur Startseite