Stromversorgung für Globetrotter-Laptops
Solarmatte für MacBooks
Wer häufig mit dem Laptop unterwegs ist, kennt das Problem: Der Akku ist im ungünstigen Moment leer, und die nächste Steckdose weit. Abhilfe bietet nun die Firma QuickerTek an: eine Matte aus Solarzellen, die sich auf Laptop-Größe zusammenfalten und leicht überall hin mitnehmen lässt.

Es muss ja nicht gleich der Mount Everest sein, wie in diesem Video gezeigt, auch in unseren Breiten leistet die Solarmatte bei Sonnenschein gute Dienste. Es gibt sie in zwei Ausführungen: Die kleine leistet 27 Watt, ist ausgebreitet 105 x 77 cm groß und 700g leicht. Mit ihr lässt sich ein MacBook in 8-12 Stunden aufladen.
Die große leistet 55-Watt, ist ausgebreitet 150 x 110 cm groß und wiegt knapp 2 Kilo. Sie lädt die 11-Zoll- und 13-Zoll-Modelle des MacBook Air in 6 Stunden auf. Bei den größeren Modellen MacBook Pro und MacBook Air mit 15- und 17-Zoll-Displays dauert das Aufladen entsprechend länger. Beide Solarmatten sorgen auch im laufenden Betrieb für Strom.
Zusammengefaltet messen sie etwa 17x24x2 cm und 17x24x5 cm. Tragetaschen werden mitgeliefert.
Angeschlossen werden die Solarmatten mit einem nachgebauten Magsafe-Kabel. Auf Wunsch bietet QuickerTek auch Adapter für andere Geräte wie Digitalkameras und Handys ohne Aufpreis an. Die 27-Watt-Solarmatte kostet stolze 700 USD (ca. 530 Euro), die 55-Watt-Matte 1200 USD (ca. 900 Euro).
Weiter zur Startseite