Neues Projekt des iStockphoto-Gründers
Stocksy will mit neuem Konzept Stockfotografen überzeugen
Die neue Stockfotoplattform Stocksy will den Bilder-Markt revolutionieren. Das Konzept sieht einen Stockfoto-Marktplatz vor, der als Genossenschaft den Fotografen selbst gehört und damit höhere Honorare ermöglicht. Der Gründer ist kein Unbekannter: Bruce Livingstone rief bereits iStockphoto ins Leben.

Im Jahr 2000 hatte Bruce Livingstone die Internet-Plattform iStockfoto gestartet und im Jahr 2006 an die Branchengröße Getty Images verkauft. Sieben Jahre später nun wagt der Kanadier einen erneuten Versuch, die Microstock-Landschaft im Web zu verändern. Der neu gestartete Stockfoto-Marktplatz Stocksy soll nicht einem Großkonzern gehören, sondern als Genossenschaft in den Händen der Fotografen selbst bleiben.
Durch die genossenschaftliche Struktur sollen Fotografen im Vergleich zu Konkurrenzangeboten deutlich höhere Honorare erhalten. So verspricht Stocksy eine Beteiligung von 50 Prozent an jeder Transaktion sowie 100 Prozent für erweiterte Lizenzen. Zusätzlich werden 90 Prozent des Stocksy-Gewinns am Jahresende unter den Fotografen ausgeschüttet.
Derartige Gewinnversprechen von Stocksy dürften viele Stockfotografen hellhörig machen - gerade vor dem Hintergrund der zuletzt immer wieder kritisierten Stockfoto-Portale. So sorgte Getty Images samt der Tochter iStockfoto im Herbst 2012 mit einem umstrittenen Bilder-Deal mit Google für Aufregung in der Szene. Zuletzt stand der Stockfoto-Riese für seine Bilder-API Getty Connect in der Kritik. Doch nicht jeder Fotograf, der von dem neuen Konzept profitieren will, kann sich aktuell bei Stocksy anmelden. Wer in die Fotografen-Genossenschaft aufgenommen werden will, muss sich zuerst mit seinem Portfolio bewerben. Bei Erfolg erhält man anschließend eine Einladung.
Für Gründer Livingstone ist Stocksy der Versuch, den Microstock-Markt für Fotografen wieder lohnenswert zu machen: "Wir wollten einen Marktplatz für Fotografen, der nicht nur demokratisch, sondern auch fair und nachhaltig ist." Stocksy sei eine Gelegenheit, die Branche dauerhaft zu verändern - und zwar zum Guten.
Weiter zur Startseite