Der ehemalige Microsoft-Chef Steve Ballmer zieht sich endgültig aus dem Verwaltungsrat des Software-Riesen zurück. Ballmer ist eine prägende Figur für Microsoft: Er war lange Jahre der zweite Mann neben Bill Gates und übernahm im Jahr 2000 die Position als Firmenchef. Vor sechs Monaten trat er den Posten an Satya Nadella ab.
Nach insgesamt 34 Jahren bei Microsoft gab Ballmer am Dienstag in einem offenen Brief seinen Rücktritt auch als Vorstandsmitglied bekannt. Er sprach dem neuen CEO Satya Nadella und dem Management-Team sein vollstes Vertrauen aus. In seinem Antwortschreiben dankte Satya Nadella Ballmer für die Unterstützung während der Übergangszeit und wünschte ihm im Namen aller Beschäftigten alles Gute.
Als Grund für den Rücktritt gab Ballmer an, dass er sich fortan anderen Aufgaben widmen möchte. Neben einer Lehrtätigkeit zählt dazu vor allem auch sein Basketballteam. Erst kürzlich kaufte der 58-jährige den Basketballclub LA Clippers für zwei Milliarden US-Dollar. Am Montag hatte er sich beim Fanfest im Staples Center mit einem enthusiastischen Auftritt als neuer Besitzer des Teams präsentiert. Aufgrund seiner neuen Verpflichtungen sei es das Beste, den Microsoft-Vorstand zu verlassen, so Ballmer in seinem Rücktrittsbrief.
Als Großaktionär bleibt Ballmer Microsoft allerdings noch erhalten. Er ist der größte Einzelaktionär des Unternehmens und will in dieser Position auch weiterhin Einfluss ausüben. Er werde die Neuigkeiten des Unternehmens verfolgen und Ideen beisteuern, so Ballmer.