Viel neues scheint es jedoch nicht zu geben: Neben der eigentlich inzwischen selbstverständlichen automatischen Suche nach Programm-Updates gibt es eine Vorschaufunktion während des Scanvorgangs. Beim Suchen kann man auf Dateifilter zurückgreifen, so dass man gezielt nach bestimmten Formaten suchen kann. Die Datenwiederherstellung klappt gesamt oder inkrementell, wobei die Software eine Miniaturvorschau auf wiederherstellbare Daten liefert. Die Rettungssoftware unterstützt darüber hinaus die Erstellung von Festplattenabbildern wie Klone und Images. Sie legt somit eine komplette Datensicherungen an, auf die man im Notfall zurückgreifen können soll. Dazu unterstützt das Programm alle gängigen Speichermedien von der Festplatte bis zu USB-Sticks und Speicherkarten. Photo Recovery 4 bietet auch eine Backup-Funktion, so dass sich Dateien gezielt auf externen Medien sichern lassen.
Die Software unterstützt folgende Dateiformate:Grafikdateiformate: BMP, DNG, GIF, INDD, JP2, JPEG, JPG, MOS, PCT, PNG, PSD, PSP, RAW, TIF und TIFFKameradateiformate: Canon (CR2 /CRW), DNG, EPSON (ERF), Fuji (RAF), Kodak (K25/KDC/DCR), Mamiya (MEF), Minolta (MRW), Nikon (NEF, NRW), Olympus (ORF), Panasonic Raw, Pentax (PEF), Sigma (X3F) und Sony (SR2/ARW/SRF)Videodateiformate: 3GP, 3G2, AVI, ASF, DV, M4B, M4V, MOV, MP4, MPEG, OGM und WMVAudiodateiformate: AIFF, AU, M4A, MP3, M4P, MIDI, OGG, RM, RPS, WAV und WMA Stellar Phoenix Photo Recovery 4 für Windows sowie Stellar Phoenix Photo Recovery 4 für Mac sind ab sofort im Avanquest Onlineshop sowie im Fach- und Einzelhändel jeweils für 40 Euro / 60 SFr erhältlich. www.avanquest.de