Steam Machine Prototyp
Erstes Bild und Test-Geräte zur Valve-Spielekonsole
Valve will mit Steam Machines neue Spielkonsolen anbieten. US-Journalisten konnten bereits Prototypen testen. Noch 2103 sollen 300 Beta-Tester Geräte erhalten.

Die neue Steam Machine von Valve ist etwa so groß wie eine Xbox One. Journalisten loben, dass der Prototyp beim Spielen recht kühl geblieben sei und seine Arbeit geräuscharm verrichtet. Das meiste Interesse beanspruchte naturgemäß der Controller. Hier hat Valve einige neue Ideen verwirklicht.
Das Gamepad der Steam Machine - ehemals Steam Box - kann Maus und Tastatur ersetzten und ist mit zwei Touchpads ausgestattet. Nach den ersten Berichten soll sich die ungewohnte Steuerung mit hoher Präzision und "gutem Gefühl" bedienen lassen. Das Spiel mit der neuen Konsole lässt sich auch in einem Promo-Video von Valve bewundern.
Es ist die erklärte Strategie von Valve, keine exklusiven Spiele für die eigene Hardware auf den Markt zu bringen. Damit wird es auch keine "Killer-Applikationen" für diese Konsole geben. Ziel ist, dass verschiedene Steam-Engines verfügbar sein sollen, und auch auf normaler PC-Hardware soll sich das linuxbasierte SteamOS installieren lassen.
Durch diese Unternehmensphilosophie wird auch die Entwicklung von Spielen durch Dritte erleichtert. So sind im Shop schon jetzt Spiele diverser Drittanbieter zu erwerben.
