Steadycam-Stativ-System
Stabilly: Schwebestativ-Projekt sucht Crowdfunding-Unterstützung
Das Stabilly Schwebestativ wurde mit Crowdfunding-Unterstützung für den Amateurbereich entwickelt und soll für wenig Geld schwebende Aufnahmen erzeugen.

Entwickelt und produziert wird das Aluminium-Stativ in Deutschland - entsprechend legen die Berliner Entwickler Wert auf das Label "Made in Germany" und darauf, dass man nicht nur in die Regale von Fremdherstellern greift. Mit seinem modularen Aufbau möchte man sich von der Konkurrenz wie zum Bespiel von Tiffens Merlin-System abheben.
Das System besteht aus der Kamerahalterung, dem Lenkmodul sowie einem variablen Körpergurt. Das auf Brusthöhe angebrachte Schwebestativ ist um 30 Zentimeter höhenverstellbar. Schwenks sind horizontal um 360 Grad, vertikal um bis zu 45 Grad möglich. Zur Austarierung bringt der Videograf Gegengewichte an das Lenkmodul und die Halterung an.
Das Komplett-Stativ ist für eine Kameralast von maximal 4,5 Kilogramm ausgelegt und wiegt dabei selbst 3,5 kg. Ohne Gurt und Dämpfersystem lässt es sich als Handstativ verwenden und wiegt dann lediglich noch 1,5 Kilogramm.
Ratgeber: Tipps zum Filmen mit DSLRs
Als dritte Variante lässt sich das Stabilly als Einbeinstativ verwenden. Dieses wird dafür am Beckengurt befestigt und ist somit bis auf eine Arbeitshöhe von rund drei Metern zu bringen. Die waagerechte Lage des Kamerakopfes reguliert dabei eine Kardanaufhängung.
Ebenfalls im Beckengurt untergebracht ist die Halterung für einen optionalen Kameramonitor. Das Stabilly Schwebestativ kann über die Crowdfunding-Plattform Startnext mit Spendengeldern unterstützt werden.
