Musikstreaming boomt
Spotify-Nutzerzahlen bei 100 Millionen - wie viele Nutzer zahlen für Abonnements?
Laut eigenen Angaben streamen über 100 Millionen Menschen über Spotify Musik. Mit den Nutzerzahlen nennt der Streaming-Dienst auch den Anteil von Abonnenten.

Spotify hat seine Nutzerzahlen im vergangenen Jahr um über 30 Prozent steigern können. Während das schwedische Unternehmen vor einem Jahr noch 75 Millionen Kunden hatte, gehen die Nutzerzahlen jetzt in den neunstelligen Bereich. Von diesen 100 Millionen Menschen haben 30 Millionen ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen.
Spotify ermöglicht seinen Kunden geschützte Musik einer Reihe großer Plattenlabels wie Sony, EMI, Warner Group und Universal über das Internet zu hören. Auch Hörbücher und Songs zahlreicher kleiner Labels hat der Dienst im Angebot. Der Dienst ist inzwischen in über 57 Ländern verfügbar.
Die werbefreie Variante kostet in den ersten 90 Tagen 0,99 Euro. Wer den Dienst nach dieser Testphase weiternutzen möchte, zahlt danach monatlich 9,99 Euro. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote wie Studentenrabatte und Familienpakete.
Lesetipp: Musik-Streams mitschneiden – so geht’s
Der kostenlose Dienst wird durch Werbung finanziert. Laut Spotify Manager Jeff Levick wird in Zukunft mehr davon zu hören sein. Schließlich nutzen über Zweidrittel den Nutzer die Gratis-Version.
Auch Apple ist seit einem knappen Jahr im Musik-Streaming vertreten. Apple Musik ist nach einer dreimonatigen Testphase kostenpflichtig. Mitte Juni streamten laut eigenen Angaben 15 Millionen Menschen über Apple Musik.
Weiter zur Startseite