Soundmöbel
Spectral Music Box verbindet Form und Funktion
Die Spectral Music Box verbindet auf besonders attraktive Weise Wohn- und Audiowelt. Hinter der Frontklappe verbergen sich Lautsprecher von Canton.

Spectral ist bekannt für seine ausgefallenen und stilistisch oft bemerkenswerten TV- und Audio-Möbel. Nun warten die Spezialisten mit einer weiteren, integrativen Lösung auf. Dabei hängt ein auf den ersten Blick schlichtes Sideboard dezent wie auch elegant an der Wand. Allerdings ist Raum füllende Musik mit kräftigem Bassdruck zu hören. Das Geheimnis lüftet sich, wenn man die stoffbespannte Frontklappe öffnet und sich eine Reihe von Lautsprechern zeigt. Im Ablagefach darunter liegen dagegen Dinge des Alltags, die man schnell zur Hand haben möchte. So finden Wohnen und Musikhören auf funktionale und unsichtbare Art zusammen.
Die Audioabteilung der Music Box besteht aus einem Dock mit Akkuladefunktion für iPhone und iPod sowie einem Boxensystem von Canton. Für den Kontakt mit etwaigen weiteren Zuspielern wie CD-Player oder Musikserver, die sich ebenfall im Ablagefach unterbringen lassen, stehen weitere Anschlussbuchsen zur Verfügung. Steuern lässt sich die Music Box per mitgelieferter Infrarot-Fernbedienung.
Die "Wohnabteilung" unter den Lautsprechern gestaltet sich wahlweise als Fach hinter der stoffbespannten Klappe der Grundausführung, oder gegen Aufpreis als separate Schublade. Die Ablage auf der Box besteht aus kratzfestem Glas. Bei der Farbe bleibt die Qual der Wahl: Neben den Standardausführungen in Schwarz, Weiß oder Silber darf man aus 2.000 weiteren Glasfarben auswählen. Die Bespannung ist in Schwarz, Silber oder Carbon erhältlich.
In der Grundausführung kostet die Music Box 2200 Euro.
