Sonys Heimkino-Geräte ab sofort mit Zugriff auf Online-Mediathek der Sat.1-Gruppe
Sony erweitert Online-Angebot für Heimkino-Geräte
Sonys Heimkino-Geräte ab sofort mit Zugriff auf Online-Mediathek der Sat.1-Gruppe
Sonys Heimkinogeräte wie LCD-Fernseher, Blu-ray-Player und Heimkino-Komplettsysteme mit eigenem Internet-Zugang können ab sofort auf die Online-Mediatheken von ProSieben, SAT.1 und Kabel Eins zugreifen. Dies gab das Unternehmen Sony Deutschland am Montag offiziell bekannt. Die Geräte müssen dazu die Funktion "Bravia Internet Video" unterstützen. Der kostenlose Online-Service von Sony greift direkt auf ausgewählte Internet-Videos der Sendergruppe zu. Unabhängig von Programmzeitschriften und Sendeplänen können die Nutzer somit rund um die Uhr Sendungen und Videos gezielt anschauen.
Mit seinem "Bravia Video Internet Link" ermöglicht der Hersteller den Zugriff auf Online-Inhalte von YouTube, Yahoo! und anderen Anbietern.
Sonys Heimkinogeräte wie LCD-Fernseher, Blu-ray-Player und Heimkino-Komplettsysteme mit eigenem Internet-Zugang können ab sofort auf die Online-Mediatheken von ProSieben, SAT.1 und Kabel Eins zugreifen. Dies gab das Unternehmen Sony Deutschland am Montag offiziell bekannt. Die Geräte müssen dazu die Funktion "Bravia Internet Video" unterstützen. Der kostenlose Online-Service von Sony greift direkt auf ausgewählte Internet-Videos der Sendergruppe zu. Unabhängig von Programmzeitschriften und Sendeplänen können die Nutzer somit rund um die Uhr Sendungen und Videos gezielt anschauen.
Zu den hiermit hinzugekommenen Programminhalten bietet Sony über Bravia Internet Video außerdem News-Angebote von der Tagesschau und der Deutschen Welle sowie Sport-Videos mit den DFB-Highlights zur Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, ausgewählten Clips der FIFA zu vergangenen Weltmeisterschaften und von Beiträge von Eurosport.
Eingebettet sind die Logos aller Partner in eine Menü-Struktur namens Xross MediaBar. Das bedeutet: Unter den Menü-Punkten "Video" und "Musik" sind bei allen Sony Internet TV-Geräten, Blu-ray-Playern und Blu-ray-Komplettsystemen sämtliche Online-Dienste aufgelistet. Anwender können die gewünschten Dienste per Knopfdruck auf der Fernbedienung auswählen. Zusätzlich zum Service für ausgewählte Videos aus dem Internet können die Sony Internet TV-Geräte der NX7- und NX8-Serie online auf Twitter, Flickr, Facebook und Co. zugreifen. Die dazu implementierten Widgets lassen sich parallel zum Fernsehprogramm als Extra-Fenster auf dem Bildschirm anzeigen.
Wir haben den ersten Loewe OLED TV schon im Labor! Testchef Roland Seibt entpackt den Bild 7 gemeinsam mit dem Loewe Produktmanager hier im exklusiven…
Metz hat auf der IFA seinen ersten OLED-Fernseher vorgestellt. Nurz kurze Zeit später traf ein Vorserien-Modell im video-Labor ein. Hier sehen Sie das…