Speicherkarten
Sony XQD-S Speicherkarten - Schneller speichern
168 Megabyte pro Sekunde Lese- und Schreibgeschwindigkeit machen die neuen XQD-S-Speicherkarten konkurrenzlos schnell. Bislang kann nur die professionelle Nikon D4 das Potenzial der mit 64 GB knapp 500 Euro teuren Karte ausnutzen.

Mit der neuen XQD-S Speicherkarten-Serie verspricht Sony vor allem Sportfotografen schnellere Aufnahmeserien denn je. Die XQD-S-Karte kann im Serienbildmodus laut Sony nonstop bis zu 108 Bilder im RAW-Format speichern. Das würde mit 10 B/s für einen gesamten olympischen 100-Meter-Lauf reichen. Mit ihrer kontinuierlichen Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 168 Mb/s soll die XQD-S Serie die maximale Schnittstellengeschwindigkeit von Compact-Flash-Karten (167 Mb/s) übertreffen. Bislang erlaubt nur die Nikon D4 den Einsatz von XQD-Karten, die eine Weiterentwicklung der Compact-Flash-Karten sind. Das zur Photokina zu erwartende neue Sony-Alpha-DSLR-Topmodell dürfte aber ebenfalls mit den neuen Karten arbeiten.
Auch die Datenübertragung zum PC soll mit der XQD-S über 30 Prozent schneller als mit den schnellsten CF-Karten laufen Dafür bietet Sony einen Hochgeschwindigkeitstreiber für den Kartenleser MRW-E80 XQD zum kostenlosen Download an. Darüber hinaus gibt es auch eine kostenlose Treibersoftware für die Nutzung von XQD-Speicherkarten mittels eines kompatiblen Kartenlesers an den neuesten Thunderbolt-fähigen Computern.
Ab August können Anwender der XQD-S Serie auch kostenlos die neue Version 3.2 der File Rescue-Software von Sony herunterladen, mit der sich versehentlich gelöschte Fotos und Videos wiederherstellen lassen. Als erstes Datenrettungsprogramm unterstützt File Rescue jetzt neben RAW- und MOV-Dateien auch die neuesten AVCHD- und 3D-Formate. Die Software ist auch für Nutzer der XQD H-Serie verfügbar.
Die XQD-S von Sony soll mit 64 GB ab Juli für 495 Euro in den Handel kommen, die 32-GB-Variante soll ab Oktober/November 2012 folgen.
Weiter zur Startseite