Fotoszene
Sony World Photography Awards 2012 - Siegerfotos
Der amerikanische Fotograf Mitch Dobrowner erhält den "L'Iris d'Or" und wird "Sony World Photography Awards Photographer of the Year 2012". Aus Deutschland gehören Tobias Bräuning und Peter Franck zu den Siegern.

Für den Wettbewerb 2012 waren rund 112.000 Bilder aus 171 Ländern eingegangen. Dobrowner erhielt die Auszeichnung für seine außergewöhnliche Fotoserie "Storms". Er sieht sich inspiriert von Minor White und Ansel Adams und erhält 25.000 US-Dollar Preisgeld und eine neue Sony-Kameraausrüstung. Zudem wird er wie schon die früheren L'Iris d'Or-Gewinner Alejandro Chaskielberg, David Zimmerman und Vanessa Winship, in die World Photographic Academy aufgenommen.
Der Titel "Sony World Photography Awards Open Photographer of the Year" geht an Tobias Bräuning aus Deutschland für sein Foto "Dancing Queen" in der erst in diesem Jahr neu eingeführten Kategorie "Im Bruchteil von Sekunden". Der 29-jährige Software-Ingenieur erhält 5.000 US-Dollar und eine Sony-Kameraausrüstung.
Im Rahmen einer Gala in London wurden auch die Sieger in den einzelnen Profi-Kategorien von der neu eingeführten Kategorie "Natur & wilde Tiere" bis hin zu "Zeitgeschehen" und "Reisen" präsentiert. In der Sparte "Kommerzielle Fotografie" zählte Peter Franck aus Deutschland wie bereits bei den Awards 2010 zu den Gewinnern in den Kategorien "Kampagne" und "Mode". In der Kategorie "Menschen" der Sparte "Fotojournalismus und Dokumentarfotografie" siegte der Brite Simon Norfolk.
Der Titel "Sony World Photography Awards Youth Award Winner", bei den Awards 2012 erstmals ausgeschrieben, ging an Sergey Kolyaskin aus Russland für das Foto "The Last Hero". Als Preis erhielt Sergey Kolyaskin eine neue Kameraausrüstung von Sony. Das prämierte Bild wird wie die anderen Siegerfotos in der Ausstellung im Londoner Somerset House zu sehen sein.
Die Website der WPO bietet eine Online-Galerie und einen News-Bereich. Außerdem sind dort umfassende Informationen zu den Awards, die Kategorien, eine aktuelle Liste der Mitglieder der World Photographic Academy und Termine zu finden.
Liste der Sieger
Profi-Kategorien
Fotojournalismus & Dokumentarfotografie
Zeitgeschehen
- Sieger: Donald Weber (Kanada) / VII PHOTO
- 2. Platz: Fernando Alfonso Brito Lizarraga (Mexiko)
- 3. Platz: Remi Ochlik (Frankreich) / IP3 Press
Zeitgenössische Themen
- Sieger: Kasia Bielska (Polen)
- 2. Platz: Gustavo Jononovich (Argentinien)
- 3. Platz: Alessandro Grassani (Italien)
Menschen
- Sieger: Simon Norfolk (UK)
- 2. Platz: Maja Daniels (Schweden)
- 3. Platz: Alejandro Cartagena (Mexiko)
Sport
- Sieger: Palmer + Pawel (UK)
- 2. Platz: Pawel Kopczynski (Polen)
- 3. Platz: Andrew McConnell (Irland)
Kunst und Kultur
- Sieger: Rob Hornstra (Niederlande)
- 2. Platz: Mattia Vacca (Italien)
- 3. Platz: Anastasia Taylor-Lind (UK)
Natur & wilde Tiere
- Sieger: Jacek Kusz (Polen)
- 2. Platz: David Chancellor (UK) / Institute
- 3. Platz: Palani Mohan (Indien)
Kommerzielle Fotografie
Kampagne
- Sieger: Peter Franck (Deutschland) / Büro stoltenhoff
- 2. Platz: Laura Pannack (UK)
- 3. Platz: Javier Arcenillas (Spanien)
Reisen
- Sieger: Luis Henry Agudelo Cano (Kolumbien)
- 2. Platz: Peter Franck (Deutschland)
- 3. Platz: Jan Brykczynski (Polen)
Mode
- Sieger: Peter Franck (Deutschland)
- 2. Platz: Elizaveta Porodina (Deutschland)
- 3. Platz: Jayden Tang (China)
Fine Art
Architektur
- Sieger: David Airob (Spanien)
- 2. Platz: Simon Norfolk (UK)
- 3. Platz: Igor Chirikov (Russische Föderation)
Porträt
- Sieger: Irina Werning (Argentinien)
- 2. Platz: Paolo Marchetti (Italien)
- 3. Platz: Lei Liu (China)
Landschaft
- Sieger: Mitch Dobrowner (USA)
- 2. Platz: Lee Chee Wai (Malaysia)
- 3. Platz: Rona Chang (USA)
Stillleben
- Sieger: Helen Thompson (UK)
- 2. Platz: Renan Cepeda (Brasilien)
- 3. Platz: Rena Effendi (Aserbaidschan) / INSTITUTE
Konzeptkunst
- Sieger: Manuel Geerinck (Belgien)
- 2. Platz: Cristina De Middel (Spanien)
- 3. Platz: Luis Mallo (USA)


