Zwei neue Heimkino-Systeme: BDV-L600 und BDV-L800
Sony setzt bei seinen neuen Heimkinosystemen BDV-L600 und BDV-L800 auf nur zwei Boxen und ein Subwoofer.
Über die Fernbedienung gelangt man direkt zum Video-on-Demand-Service von Sony "Qriocity" - Filme in SD oder HD stehen dort auf Abruf bereit. Wer einfach nur Clips aus dem Internet sehen möchte, kann dies über den Bravia Internet Video Service von Sony tun und so auch YouTube und ausgewählte Videos aus den Mediatheken von ProSieben, SAT.1 und kabeleins empfangen.
Freunde der klassischen Musik können sich über die digitalen Konzert-Tickets der Berliner Philharmoniker freuen. Konzerte des Orchesters können mit einem Knopfdruck online abgerufen werden (kostenpflichtig).
Die BDV-L600 und -L800 Modelle können via W-LAN kabellos mit dem Internet verbunden werden. Um der Qualität der Internetclips auf die Sprünge zu helfen, wurde eine IP-Rauschunterdrückung entwickelt. Online-Clips sollen mit ihrer Hilfe schärfer und klarer wirken.
Zwei neue Blu-Ray Player: BDP-S780 und BDP-SX1
Die neue Nummer eins unter den Blu-ray Playern von Sony heißt BDP-S780. Er beherrscht 2D und 3D und wandelt zudem auch 2D Filme auf Knopfdruck in 3D um. Farbübergänge und Nuancen soll er dank Super Bit Mapping Technologie sehr gut darstellen. Zudem bietet er diverse Internet-Features, besitzt einen integrierte Browser und ermöglicht den Zugang zu Sonys "Qriocity". Wer Skype auf seinem Heimkinosystem nutzen möchte, verbindet den Blu-ray Player mit der optional erhältlichen Kamera mit Mikrofon (CMU-BR100). Ein weiteres Highlight des Players ist die kostenfreien Applikation "Media Remote" mit der jedes moderne Android-Mobiltelefon, das iPhone oder das iPad zur Steuerzentrale für den BDP-S780 gemacht werden kann. Beim Anschauen von Blu-ray Filmen können auf dem Smartphone-Display jede Menge Zusatz- Informationen zum Film abgerufen werden. Wer mit dem Player im Internet ist, kann auch bequem die im Telefon integrierte Tastatur nutzen.
Der kleine Bruder des BDP-S780, der BDP-SX1, bietet Blu-ray Entertainment zum Mitnehmen. Er ist der erste tragbare Blu-ray-Player von Sony mit integriertem, hochauflösendem 26 Zentimeter (10,1 Zoll) Bildschirm. Neben Blu-ray Discs verarbeitet der flexible Player auch Multimedia-Dateien via USB-Anschluss. Dank HDMI Anschluss kann er auch an externe Geräte angeschlossen werden. Einmal geladen, soll er für bis zu fünf Stunden durchhalten.