Heimkino
Sony startet eigene Online-Videothek namens Qriocity
Der japanische Elektronik-Konzern Sony startet ab sofort seine eigene Video-on-Demand-Plattform mit dem Namen Qriocity in Deutschland. Darauf zugreifen können alle Besitzer eines Sony Bravia LCD-Fernsehers, Blu-ray-Players oder Blu-ray-Heimkino-Systems aus dem Jahre 2010.

Das Video-Portal Qriocity enthält laut Sony mehrere hundert Blockbuster von allen großen Film-Studios wie Twentieth Century Fox Home Entertainment, Lionsgate, Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. (MGM), Paramount Pictures, Starz Digital Media, Walt Disney Company, NBC Universal International Television Distribution, Warner Bros. Digital Distribution sowie etlichen deutsche Filmpartnern und naheliegender weise von Sony Pictures Home Entertainment.
Ist das Sony-Gerät mit dem Internet verbunden, findet man automatisch im Xross Media Bar Menü ein neues "Q"-Icon. Mit einem Klick auf die Fernbedienung gelangt der Nutzer zur Auswahl der einzelnen Filmtitel. Auf Wunsch lässt sich dann erst einmal die Vorschau zum ausgewählten Film starten oder man leiht ihn direkt aus. Vor dem Filmgenuss stellte Sony allerdings eine einmalige Registrierung unter www.qriocity.com.
Die Leihgebühr liegt bei 3 Euro für einen Film in SD-Qualität bzw. bei 4 Euro für die HD-Version. Ist der Film ausgeliehen, steht er 14 Tage auf Abruf bereit. Sobald die erste Wiedergabe gestartet wurde, kann der Film innerhalb der nächsten 48 Stunden beliebig oft angeschaut werden.
Praktischerweise prüft das Sony-Gerät vor dem Start des Films selbstständig die Qualität der Internetverbindung und legt dementsprechend mehr oder weniger Filminformationen in den Zwischenspeicher. Auf diese Weise will Sony eine ruckelfreie Filmwiedergabe sicherstellen. Für eine optimale Qualität beim SD-Filmen sollte eine Datenrate von zwei Mbit pro Sekunde vorhanden sein, für High-Definition-Filme wird eine Leitung von sechs Mbit pro Sekunde empfohlen.
Weiter zur Startseite