Sony S-Frame - der richtige Rahmen
Mit fünf Modellen bereichert Sony den extrem vielfältigen Markt der digitalen Bilderrahmen. Dabei will Sony mit besonders guter Bildqualität bestechen und

Mit fünf Modellen bereichert Sony den extrem vielfältigen Markt der digitalen Bilderrahmen. Dabei will Sony mit besonders guter Bildqualität bestechen und verbaut in die neuen Top-Modelle DPF-X95 und DPF-X85 LCD-Bildschirme die TruBlack-Technologie. Sie soll für hohen Kontrasten und zugleich geringeren Reflexionen sorgen. Beide Modelle haben 2 Gigabyte internen Speicher und bieten eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Der 150 Euro teure DPF-X85 hat eine Diagonale von 20,3 Zentimeter (acht Zoll), der X95 ist mit 22,9 Zentimetern (neun Zoll) das größte Display aber mit 180 Euro auch der Teuerste unter Sonys neuen digitalen Bilderrahmen. Beide Modelle verarbeiten Fotos mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixel.
Sony D-, E- und A-Serie Der mit 100 Euro deutlich günstigere DPF-D85 sowie der 80 Euro teure DPF-E75 können bei der Auflösung sogar mit den beiden Top-Modellen gleich ziehen. Nur die Bildschirme sind kleiner: Beim D85 misst der Bildschirm 20,3 Zentimeter (acht Zoll), der E75 ist mit 17,8 Zentimetern (sieben Zoll) noch etwas kleiner. Deutlich abgespeckt ist der interne Speicher mit jeweils 256 Megabyte. Das E-Serie Modell bietet drei auswechselbare Frontblenden in Weiß, Beige und Mintgrün oder alternativ mit schwarzem Korpus die Wechselrahmen in Schwarz, Braun und Rot.
Nach unten abgerundet wird das neue S-Frame Portfolio mit dem Modell DPFA73 mit einer 480 x 234 Pixeln Auflösung und einer Diagolnale von 17,8 Zentimeter (sieben Zoll). Auch hier ist der interne Speicher noch mal geschrumpft: 128 MB. Einen Preis zum Einsteigermodell sowie den Liefertermin nennt Sony noch nicht. Die Topmodelle DPF-X95 und DPF-X85 sollen ab Juni 2010 geliefert werden. Die Mittelklassemodelle DPF-D85 und DPF-E75 sind ab Mai 2010 lieferbar. www.sony.de
