Für seine "brillanten, anspruchsvollen und kompromisslosen" Fotos wird Klein bei den Sony-Awards 2012 mit dem Preis für "Außerordentliche Leistungen für die Fotografie" geehrt. "Er ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Fotografen und Filmschaffenden des 20. Jahrhunderts", heißt es in der Begründung. Der Preis wird William Klein am 26. April bei der Preisgala in London verliehen. Eine Schau zu Kleins Schaffen wird vom 27. April bis 20. Mai im Rahmen der Sony World Photography Awards Exhibition im Somerset House in London zu sehen sein.
Kleins Karriere begann als Fotograf für das amerikanische Modemagazin Vogue. Charakteristisch für ihn wurde dann aber vor allem sein erster Fotoband "Life is Good and Good For You in New York", der ihm 1957 den Prix Nadar einbrachte. Noch im gleichen Jahr assistierte Klein dem Filmregisseur Frederico Fellini bei Dreharbeiten. 1960 erschien Kleins Fotoband über Rom im gleichen Stil mit grobkörnigem Film und weiten Aufnahmewinkeln. Die Fotos schockierten das Foto-Establishment und brachten Klein den Ruf eines Anti-Fotografen ein. Eine größere Werkauswahl von William Klein wird vom 10. Oktober 2012 bis 27. Januar 2013 in der Tate Modern zu sehen sein. "Seine fotografischen Arbeiten zeugen davon", erklärt Simon Baker, Curator of Photography and International Art, "dass Klein stets brillant, anspruchsvoll und kompromisslos ist und einen einzigartigen und unverkennbar kritischen Blick auf das Leben im 20. Jahrhundert entwickelt hat. Mit dem Preis für 'Außerordentliche Leistungen für die Fotografie' würdigt die World Photography Organisation ein Gesamtwerk von unglaublicher Vielgestaltigkeit, Tiefe und Individualität." Der inzwischen 83-jährige Klein lebt und arbeitet heute in Frankreich.