Auch mit der Datenrate von 50 Megabit pro Sekunde sowie Timecode und Genlock-Anschluss hat man echte Besonderheiten in der angestrebten Preisklasse von 6000 Euro zu bieten.
Alles Gute der bekannten EX1R ist in der Sony PMW-200 erhalten geblieben: 15 Sekunden Voraufzeichnung (Pre-Rec) etwa, oder das 14fach-Zoom mit den drei Ringen. Ebenso das 409.000 Pixel-Display im 3,5-Zoll-Format.
Aufgenommen wird wahlweise im MXF-Dateiformat oder im MP4-Dateiformat. Zudem ist eine Aufzeichnung im DVCAM-Format machbar. Damit sind folgende Formate realisierbar:
HD422-Modus: MPEG-2 422P@HL, 50Mbps/ CBR
- 1920x1080/ 59,94i, 50i, 29,97p, 25p, 23,98p
- 1280x720/ 59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p
HD420-Modus: MPEG-2 MP@HL, 35Mbps/ VBR
- 1440x1080/ 59,94i, 50i, 29,97p, 25p, 23,98p
- 1280x720/ 59,94p, 50p, 23,98p
DVCAM-Modus:
- 720x480/ 59,94i, 29,97PsF
- 720x576/ 50i, 25PsF
Auch der XM-Pilot ist anschließbar, ein WiFi-Transmitter, der drahtlose Fernsteuerung und Metadaten-Management von fast jedem Tablet oder Smartphone aus möglich macht. Ab Mitte September will Sony bereits liefern, die WiFi-Option samt kostenfreiem Software-Update soll es ab Dezember geben.