Camcoder
Sony NEX-VG20 - Camcorder mit Fototechnik
Zur IFA präsentiert Sony mit der NEX-VG20 einen in wesentlichen Punkten runderneuerten Nachfolger der VG10. Schon mit dem ersten auf der NEX-Fotokameraserie basierenden Camcorder wollte Sony den filmenden Spiegelreflex-Kameras a la Canon 5D Mark II Paroli bieten und einen günstigen Wechseloptik-Camcorder mit dem gleichen Bildsensor-Format anbieten.

Doch für den NEX-VG10 bekam Sony viel Kritik von Filmern, so dass die Entwickler bei der Neuauflage gleich an 24 Stellen nachgebessert haben.
Der Bildsensor entspringt einer Sony-Alpha DSLR. Allerdings steckt ein für Video optimierter Prozessor dahinter, der aus den 16 Megapixeln des Chips 50p-Videodateien in AVCHD ausliest. Der Vorgänger hatte 14 MP und konnte nur 25p-Signale. Daneben gibt es natürlich 50i-Video in 4 Qualitätsstufen und sogar die Standard-Pal-Aufzeichnung fehlt nicht. Natürlich soll der neue Prozessor auch das Bildrauschen bei wenig Licht nochmals deutlich verbessern.
Sechs neue E-Mount Linsen für das NEX-System will Sony in den kommenden 12 Monaten präsentieren. Zentrale Bedeutung für Filmer dürfte ein lichtstarkes Standardzoom und das 50 mm Leichtzoom mit Lichtstärke F1:1,8 erlangen. Doch an die VG20 passen auch alle Alpha-Linsen aus Sonys wesentlich größerem Spiegelreflex-Repertoire. Für dieses größere Bayonett stellt Sony einen neuen Adapter zur Verfügung, der den semitransparenten Spiegel der Alpha-Modelle enthält.
Verbessertes Peaking und die Aufnahmelupe helfen nicht nur dem Filmer. Dazu fand eine Profi-Zebra-Helligkeitskontrolle Eingang ins gar nicht mehr so unprofessionelle Gerät. Wichtig auch, dass das Display nicht mehr abschaltet, wenn er via HDMI einen Monitor zur Live-Kontrolle anhängt.
Eine überarbeitete Griffschale verbessert die Ergonomie ebenso wie ein nun um 180 Grad drehbares Display, hinter dem die Einstellschalter nun deutlich einfacher erreichbar sind. Das Einstellrädchen wanderte dorthin, wo es der Filmer haben will: Seitlich an den Objektivansatz zur bequemen Einstellung mit der Führungshand.
Das am großen Camcorder-Bügel platzierte Mikrofon liefert vier Schallwandler, so dass der Filmer sowohl Stereo wie 5.1 Surroundound aufnehmen kann. Dabei wurde die Stereoortung verbessert. Wichtiger ist Filmern jedoch, dass es nun eine Ton-Pegeleinstellung gibt. www.sony.de
Weiter zur Startseite