Der Filmer kann bei der Aufzeichnung zwischen 60 und 50 Hz wählen kann. Zur Verfügung stehen 50p und 25p also PAL-Format mit Vollbildern sowie das Interlacedformat 50i. Dazu gibt es die Pendants 60p, 30p, 24p und 60i. Aufgezeichnet wird dabei im AVCHD (4:2:0) Format, mit maximal 28 Mbps oder im SD-Format als MPEG2. Fotos macht der NEX-EA50EH mit einer Auflösung von 16,1 Megapixel und das auch im RAW-Format. Den Ton kann der Filmer über zwei XLR-Buchsen an der Außenseite abgreifen. Von Werk ab dabei ist das ECM-XM1 Shotgun Mikrofon.
Die Kamera ist kompatibel mit den neuen Mirroring Memory Sticks MS-PX64, -32 und -16 von Sony. Speicherkarten mit "Mirroring-Funktion" speichern Aufnahmen an verschiedenen Orten doppelt und bieten damit eine Backup-Funktion. Ob sich auch herkömmliche SD-Karten verwenden lassen ist noch unklar - doch wir vermuten es. Weiter lässt sich, wie bei anderen NXCAM-Camcordern, der angebotene 128 Gigabyte große Flash-Speicher kabellos andocken. Das neu entwickelte Objektiv "E PZ 18-200 mm F3.5-6.3 OSS SELP18200" inklusive Autofokus und Bildstabilisierer kommt mit Servozoom, die Brennweite kann über die Zoomwippe auf dem Handgriff und per Taste am Objektiv geändert werden. Sony will den NEX-EA50EH ab Oktober ausliefern wobei es aber noch keinen Preis gib. Gerüchten zufolge soll die Cam aber in der Preisklasse um 3.400 Euro liegen.