SENSOREN
Sony - BSI-CMOS-Sensoren mit integriertem Prozessor und RGBW-Matrix
Sony hat einen neuen rückseitenbelichteten CMOS-Sensortyp entwickelt. Er soll bei weniger Platzbedarf und Energieverbrauch bessere Bildqualität und mehr Funktionen bringen.

Bei dem neuen BSI (back side illuminated)-CMOS-Sensor nimmt der lichtempfindliche Bereich die gesamte Oberfläche bis auf einen schmalen Rahmen ein, während ein Schaltkreis mit Bildprozessor-Funktion auf einer neuen Ebene darunter angeordnet wird. Wegen dieser Art Stapelung nennt Sony sie "Stacked"-Sensoren.
Die neue Konstruktion sorgt für eine verbesserte Lichtausbeute durch eine größere Nutzfläche der einzelnen Pixel oder kleinere Pixel- und damit Sensorgrößen. Zugleich soll durch die Verlagerung der Signalverarbeitung in den Sensor eine schnellere Datenübertragung und geringerer Energieverbrauch erreicht werden.
Die Sensoren arbeiten zudem nicht mehr mit dem herkömmlichen RGB-Muster, sondern mit Sonys RGBW-Kodierung. Sie enthält zusätzlich ein Weiß-Pixel und soll damit für bessere Bildqualität unter schlechten Lichtverhältnissen sorgen.
Dank einer "HDR (High Dynamic Range)-Movie"-Funktion der neuen Sensoren verspricht Sony zudem beim Filmen mit Gegenlicht eine bessere Farb- und Kontrastwiedergabe.Sony sieht Einsatzbereiche für die neuartigen Sensoren vor allem in Smartphones und anderen mobilen Geräten. Erste Muster des "Stacked"-Sensors will Sony ab März 2012 ausliefern, weitere folgen später:März: 1/4" Stacked CMOS Image Sensor mit ca. 8,0 Megapixel(mit Signalverarbeitungs-Funktion, aber ohne "RGBW Coding" oder "HDR Movie")Juli: 1/3.06" Stacked CMOS Image Sensor mit ca. 13,0 Megapixel (mit "RGBW Coding"- und "HDR Movie"-Funktionen)August: 1/4 Stacked CMOS Image Sensor mit ca. 8,0 Megapixel(mit "RGBW Coding"- und "HDR Movie"-Funktionen)Sensor: www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201201/12-009E/index.html RGBW und HDR (mit Beispiel-Video): www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201201/12-010E/index.html
Illustration oben: Beispiel-Aufnahme RGBW-Coding, Sony
