CES 2014
Sony HDR-CX 900E: Neues Camcorder-Topmodell
Sony kündigt mit dem HDR-CX900E zur CES ein neues Topmodell der Camcorder-Sparte mit vielen Einstellmöglichkeiten und großem 1-Zoll-Sensor an.

Neben dem ein Zoll großen Bildsensor ermöglicht im Sony HDR-CX 900E ein neuer, leistungsstärkerer Prozessor (Bionz X) einen präziseren und schnelleren Autofokus. Auch die Möglichkeit, die Brennweite auf 24-fache Zoomwirkung zu verdoppeln, ist dem Prozessor zuzuschreiben - ebenso wie die Zeitlupe, die 120 Bilder pro Sekunde ohne Zeitbegrenzung ermöglicht.
Daneben besteht beim Sony HDR-CX 900E durch die Rechenleistung des neuen Prozessors die Möglichkeit, eine Gesamtbewegung, wie zum Beispiel einen Abschlag beim Golf, als Stroboskop-Bewegungsstudie auf einem Einzelbild betrachten. Die Rechenleistung reicht ebenfalls aus, um das Einzelbild in Echtzeit regionsweise zu analysieren und entsprechende Rauschunterdrückunge-Algorithmen anzuwenden.
Das 8,9 Zentimeter (3,5-Zoll)-Displaywurde sonnenlicht-resistenter und der Sucher mit extrem hoher Auflösung arbeitet mit OLED-Technologie.Aufgezeichnet wird erstmals in XAVC S, Sonys AVCHD-Nachfolger - mit 50 Megabit pro Sekunde. Das war bisher eine Datenrate aus dem Profibereich. Die Bildrate liegt hier bei 50 Vollbildern pro Sekunde. Auch klassische AVCHD-Aufzeichnung ist möglich. Zudem gibt es für kleinere Bildformate die Möglichkeit der MP4-Aufzeichnung.
NFC (Nearfield Communication) erlaubt die einfache Verbindung mit dem Smartphone zur Fernsteuerung und zur Bildkontrolle. Damit kann die CX 900 auch ihre parallel zum HD-Movie aufgezeichneten, datensparenden MP4-Dateien nach der Aufzeichnung ans Smartphone senden und via internen Hotspot im Mobilgerät direkt auf Videoportale hochladen. Natürlich geht das auch in jedes WiFi-Netz. Aufgezeichnet werden alle Dateiformate auf schnelle SDXC-Karten.
Die Eckdaten erinnern beim Lesen ein wenig an Sonys neuen 4K-Camcorder AX100. In Form und Funktionalität ähneln sich AX 100 und CX 9000 sehr. Dem CX 900 fehlt aber die Möglichkeit zur 4K-Aufzeichnung. Dafür ist er rund 500 Euro günstiger.
Der 5.1-Surroundton kann manuell ausgesteuert und auf Stereo umgeschaltet werden. Eine spezielle Schaltung dämpft den Schall von Hinten. Atemgeräusche des Kameramannes sollen somit ausgefiltert werden.
Ratgeber: Tipps zum Filmen mit DSLRs
Preis und Verfügbarkeit
Der HDR-CX 900 E von Sony solll ab Februar 2014 in den Läden stehen - zum Preis von rund 1500 Euro.
Weiter zur Startseite