Die neuen Festplatten HD-SG5 stecken in einem Aluminiumgehäuse das wahlweise Schwarz (HD-SG5B) oder Silbern (HD-SG5S) ist und mit der flachen Bauweise von knapp 9 Millimeter und einem Gewicht von 130 Gramm auch für den mobilen Einsatz gedacht ist.
An den Rechner lässt es sich via USB 3.0 oder USB 2.0 anschließen. Die Data Transfer Accelerator-Software soll die Transferzeiten beim Anschluss über die USB 3.0 Schnittstelle um die Hälfte reduzieren und auch via USB 2 die effektive Übertragungsrate verdoppeln. Damit verspricht der Hersteller verkürzte Backup-Zeiten. Die Datenübertragungszeiten gibt Sony bei USB 3.0 mit 5 Gigabit/Sekunde an, via USB 2.0 sollen es 480 Megabit/Sekunde sein.
Komplettiert wird das Softwarepaket durch den Backup Manager, der Anwender durch automatische, geplante und inkrementelle Backups vor dem Verlust der wertvollen Daten schützt. Die Festplatte ist ab Werk NTFS-Formatiert, ein Werkzeug zur Neuformatierung als FAT32 liefert Sony mit.
Ratgeber Web-Apps: Fotos online bearbeiten
Eine externe Stromversorgung benötigt die Festplatte nicht - sie zieht sich den Strom über die USB-Buchse. Die HD-SG5 von Sony soll 85 Euro kosten.