Hackerangriff
Sony geht mit DDoS gegen Hacker vor
Nach dem Datenklau bei Sony Pictures Entertainment geht der Konzern gegen die Hacker vor. Mit DDoS-Angriffen will Sony den Download der gestohlenen Dateien unterbinden.

Der Kampf von Sony Pictures Entertainment gegen die Hacker geht in die nächste Runde: Mit mehreren DDoS-Attacken (Distributed-Denial-of-Service) soll der Konzern die Websites angegriffen haben, die die sensiblen Informationen zum Download angeboten haben. Dies will das IT-Magazin Re/Code aus gut informierten Kreisen erfahren haben.
Durchgeführt wurde der Angriff mithilfe der Amazon Cloud "Amazon Web Services". Dieser Dienst wurde offensichtlich deshalb benutzt, weil hier sehr große Computing-Bereiche gezielt und flexibel verwendet werden können.
Laut dem Bericht hat Sony Pictures Entertainment die Torrent-basierten Websites derart manipuliert, dass jeder Downloadversuch mehrere Stunden in Anspruch nehmen soll. Schon der Zugriff auf diese Seiten soll mit riesigen Wartezeiten verbunden sein.
Sony äußerte sich bislang noch nicht offiziell zu den Berichten. Gerüchten zufolge hat der Konzern einen solchen DDoS-Angriff bereits zuvor gestartet: Zum Start des Films "The Amazing Spider-Man" soll das Unternehmen damit illegale Streams und Downloads des Hollywoodstreifens unterbunden haben.
Weiter zur Startseite