Im September wird für die PlayStation 3 der mit Spannung erwartete Ego-Shooter Resistance 3 erscheinen - Grund genug für den Konsolenhersteller, eine Neuerung einzuführen: den "PSN Pass". Mitglieder des Konsolentreff-Forums haben einen entsprechenden Sticker auf Vorabfotos eines kommenden PS3-Resistance-Bundle-Paketes entdeckt. Auf dem Sticker heißt es, dass die Netzwerk-Features nur in Ländern verfügbar seien, die einen PlayStation Store anbieten.
Gegenüber dem Spieleportal IGN erläuterte Sony Amerika Details: Jedes "PSN-Pass"-Spiel beinhalte einen nur einmalig gültigen Registrierungscode ("single-use registration code"), der dem Anwender erst nach der Registrierung uneingeschränkten Online-Zugang für dieses Spiel gewähre - Bonusinhalte inklusive.
Ist dieser Code verbraucht oder nicht mehr vorhanden, z.B. weil man das Spiel als Gebrauchtspiel erworben hat, müsse man sich einen neuen Registrierungscode über den Online-Store kaufen. Derzeit ist allerdings noch nicht bekannt, wieviel Sony für einen neuen PSN Pass Code verlangen wird. Weitere Details wolle der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Letzte Woche hatte Capcom bereits mit seiner Maßnahme gegen Gebrauchtspielhandel für Aufsehen gesorgt: Beim Nintendo-3DS-Spiel "Resident Evil: The Mercenaries 3D" lässt sich der Spielstand des Moduls nicht zurücksetzen. Wie später bekannt wurde, gilt dies auch für die Starttitel Super Monkey Ball 3D von Sega, Pro Evolution Soccer 2011 3D von Konami und BlazBlue: Continuum Shift 2 von Arc System Works. Nachdem größere Ketten die Inzahlungnahme des Capcom-Spiels verweigerten und Betroffene im Internet ihren Unmut darüber äußerten, veröffentlichte der Hersteller ein Statement, dass man aus dem Fehler gelernt habe und voraussichtlich von diesem System Abstand nehmen werde.