Fernseher
Sony erweitert Bravia-Serie um drei neue 3D-LCDs
Der japanische Elektronik-Konzern Sony kündigte am Donnerstag drei neue Flachbildfernseher aus der Bravia-Serie mit 3D-Technik an. Im einzelnen handelt es sich um die TV-Geräte KDL-40NX715 mit 40 Zoll Display-Diagonale, den KDL-46NX715 mit 46 Zoll sowie den KDL-55NX815 mit 52 Zoll. Damit baut Sony sein Portfolio von sieben auf insgesamt zehn 3D-taugliche Fernseher aus.

Das neue Sony-Trio arbeitet mit einer so genannten Dynamic Edge LED-Beleuchtung mit Zonedimming, damit können einzelne Bereiche des Bildschirms gezielt hell und dunkel geschaltet werden, was einen besonders hohen dynamischen Bildkontrast ermöglichen soll. Die beiden Panels der NX715 arbeiten mit einem 100-Hertz-Panel, das NX815er Gerät zeigt 200 Bilder in der Sekunde.
Jedem der drei 3D-Fernseher liegt eine aktive Shutter-Brille und ein externer Infrarot-Transmitter bei. Damit die 3D-Brille und das TV-Gerät jederzeit optimal aufeinander abgestimmt sind, installierte Sony insgesamt 15 Infrarot-Dioden im Transmitter und verspricht damit allzeit beste Übertragungsqualität.
Ansonsten erhält der Kunde noch den Bravia Internet-Zugang auf ausgewählte Online-Apps und Media-Theken. Außerdem integrierte Sony in das edle Gehäuse ein 3.1-Soundsystem.
Das neue 3D-Trio kommt ab Oktober 2010 in den Fachhandel. Die unverbindliche Preisempfehlungen liegen bei 2.000 Euro für den KDL-40NX715 mit 40 Zoll Display-Diagonale, 2.500 Euro für den KDL-46NX715 mit 46 Zoll und 3.500 Euro für den KDL-55NX815 mit 52 Zoll.
Weiter zur Startseite