Die zwei neuen Kompaktkameras der Sony T- und W-Serie sind mit einem 10,2 Megapixeln Exmor R CMOS-Sensor ausgestattet und sollen besonders lichtempfindlich sein. Damit verspricht der Hersteller brillante Bildergebnisse auch bei schwachem Licht. Gleichzeitig haben beide Kompaktkameras einen doppelten Verwacklungsschutz (ISO und optisch) integriert. Mit der neue "Sweep Panorama" (Schwenkpanorama) Funktion schießt der Fotograf extreme Horizontal- und Vertikalformate. Dafür drückt man den Auslöserknopf im Sweep-Modus und schwenkt die Kamera entweder horizontal oder vertikal. Der Panorama-Schwenk deckt bei der DSC-WX1 256 Grad und bei der TX1 185 Grad ab. Ebenfalls mit an Bord sind altbekannte Funktionen wie die Lächelautomatik. Beide Modelle sind zudem mit einem "Highspeed"-Modus ausgestattet, womit die Kompakten bis zu zehn Bilder pro Sekunde in voller Auflösung aufnehmen.
Gefilmt wird in High Definition 720p mit 30 Bildern pro Sekunde im MPEG-4 Format. Die DSC-TX1 gehört zur Familie der Designerkameras von Sony und kommt in einem 14,1 Millimeter dünnen Gehäuse mit einem 4fach optischen Zoom (35 bis 140 Millimeter). Bedient wird die TX1 über den drei Zoll großen Touchscreen. Die Display-Aufteilung bestimmt der Anwender selbst und platziert beliebte oder häufig genutzte Funktionen individuell.
Die DSC-TX1 ist für rund 380 Euro in den fünf Farben Grau, Silber, Blau, Gold und Pink ab September erhältlich.
Die DSC-WX1 dagegen kommt mit einem 5fach optischen Zoom (24 bis 120 Millimeter) sowie mit einem lichtstärkeren Objektiv. Damit soll sie hohe Kontraste im gesamten Brennweitenbereich erreichen.
Die DSC-WX1 ist ab September in einem Metall-Gehäuse in den Farben Schwarz, Silber und Gold für rund 350 Euro erhältlich.