Sowohl die Superzoom-Kamera HX100 mit 30fach-Zoom 2,8-5,6/27-810 mm wie auch die kompakte HX9 mit 16fach-Zoom 3,3-5,9/24-384 mm sind mit dem schnellen Exmor-R-Sensor ausgestattet.
Neben den 24, teils automatisch gewählten, teils manuell wählbaren, Motivprogrammen bei der HX9 und 26 Programmen bei der HX100 bieten beide auch Blenden- und Zeitautomatik sowie voll manuelle Belichtungseinstellung. Die Auswahl erfolgt schnell mit dem zentralen Einstellrad oben an den Kameras.
In Verbindung mit dem weiter entwickelten Bionz-Bildprozessor ermöglicht der Exmor-R-Sensor mit beiden Kameras 3D-Schwenkpanoramen von maximal 183° und "Multi-Winkel"-Fotos, 3D-Fotos sowie HDR-Aufnahmen. Maximal 10 B/s können mit voller Auflösung und mechanischem Verschluss fotografiert werden.
Ein optischer Bildstabilisator mit Aktiv-Modus samt Anti-Roll-Korrektur soll in beiden Kameras dafür sorgen, dass die Qualität der im progressiven Modus aufgenommenen Full-HD-Videos 1920 x 1080 im AVCHD-Format auf dem Bildschirm bestmöglich zum Tragen kommt. Die GPS-Funktion beider Modelle schreibt nicht nur die geografischen Koordinaten in die Exif-Daten der Bilder, sie bietet darüber hinaus auch noch eine
Kompass-Funktion. Gespeichert wir auf Memory-Stick Duo oder SD/SDHC/SDXC-Karten.
Beide Modelle sollen im April auf den Markt kommen, die HX100 in schwarz für 470 Euro, die HX9 goldfarben für 370 Euro.