Seit Anfang der Woche ist es offiziell, dass Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber "Kabel Deutschland" für die verschlüsselte Übertragung des digitalen Programms auf den umstrittenen CI+ Standard setzt. Dabei kann die Kundschaft von Kabel Deutschland nun wählen, ob sie lieber einen externen Receiver oder ein so genanntes CI+ Modul zum Vertrag haben möchten. Dieses CI+ Modul kann direkt in den vorgesehenen Schacht im Fernseher geschoben werden und man spart sich den Platz und das Geld für die externe Settop-Box. Die Programm-Steuerung läuft dann wie gewohnt mit der Fernbedienung des Fernseh-Gerätes. Voraussetzung für diese Empfangsvariante ohne externen Receiver ist allerdings ein Fernseher, dessen CI-Slot bereits auf CI+ zertifiziert ist.
Die aufkommende Verunsicherung der Verbraucher, welches Fernsehgerät denn nun CI+-zertifiziert ist, will nun Sony bei Ihren Kunden beseitigen. Demnach sollen alle derzeit aktuellen Bravia-LCD-Geräte gerüstet sein für CI+. Faktisch mit Typen-Bezeichnung versehen gilt dies für folgende Sony-LCD-Fernseher:
EX3-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T & DVB-C EX4-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T & DVB-C EX500-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T & DVB-C EX505-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T, DVB-C, DVB-S EX7-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T, DVB-C, DVB-S HX7-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T, DVB-C, DVB-S HX8-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T, DVB-C, DVB-S HX9-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T, DVB-C, DVB-S NX7-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T, DVB-C, DVB-S NX8-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T, DVB-C, DVB-S LX9-Serie: CI+ zertifizierter HDTV Tuner DVB-T, DVB-C, DVB-S